idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bonn, 9. November 2016. Mit dem Hans Weisser-Stipendienprogramm unterstützt die Studienstiftung des deutschen Volkes junge Gründerinnen und Gründer dabei, ihre Geschäfts- oder Produktidee während eines akademischen Auslandsaufenthaltes weiterzuentwickeln oder wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse auszubauen.
Das Hans Weisser-Programm finanziert individuelle Forschungs- und Projektentwicklungsphasen an Hochschulen im Ausland sowie Studienaufenthalte, während derer die Stipendiatinnen und Stipendiaten das notwendige Know-how für die Umsetzung ihrer Unternehmensidee sammeln. Ziel des Programms ist die Unterstützung beim Schritt in die unternehmerische Unabhängigkeit.
Noch bis zum 1. Dezember 2016 können sich angehende Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Studienstiftung um eines der Hans Weisser-Stipendien bewerben. Angesprochen sind Absolventen aller Fächer, die erste Berufs- oder Gründungserfahrung mitbringen. Die qualifiziertesten Kandidaten werden im Februar 2017 zu einem Auswahlseminar eingeladen und erhalten ab Sommer beziehungsweise Herbst 2017 ein Stipendium. Je nach finanziellem Umfang der Projekte können jährlich zwischen fünf und zehn Stipendien vergeben werden.
Das Hans Weisser-Stipendium sieht zwei Förderlinien vor: Angehende Gründer können ein individuelles Forschungs- oder Entwicklungsvorhaben umsetzen und erhalten eine monatliche Unterstützung von 1.500 Euro, die bis zu einem Jahr bewilligt wird. Die zweite Förderlinie richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die eine wirtschaftsorientierte akademische Zusatzqualifikation erlangen wollen, etwa einen MBA-Abschluss. Hier gewährt die Studienstiftung ein Jahresstipendium von bis zu 15.000 Euro sowie zusätzliche Gebührenzuschüsse bis zu 25.000 Euro für maximal zwei Jahre.
http://www.studienstiftung.de/hans-weisser-stipendium/ Weitere Informationen zum Hans Weisser-Stipendium und zum Bewerbungsverfahren sowie Porträts zweier Absolventen des Programms
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).