idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2016 11:32

Bohren probieren kommt vor dem Studieren - Schnupperstudium in Witten bot Platz am Phantomkopf

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Am 3. und 4. November 2016 konnten 50 Teilnehmer aus ganz Deutschland an der UW/H probeweise Zahnmedizin studieren.

    Ein studentisches Gremium der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wählte aus 140 Bewerbungen 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das zweitägige Schnupperstudium Zahnmedizin aus. Wie beim regulären Auswahlverfahren für die 40 Plätze des Studiums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der U/WH pro Jahr, überzeugten auch die Schnupperteilnehmer mit ihren Motivationsschreiben. Am 3. und 4. November 2016 reisten Studieninteressierte aus ganz Deutschland in Witten an, um die Universität, Ihre Professoren und natürlich die Studierenden kennenzulernen.

    Das Team des UW/H Career Service um Sebastian Benkhofer organisierte das zweitägige abwechslungsreiche Programm zur Studienorientierung. Neben praktischen Übungen, wie zum Beispiel die Kavitätenpräparation am Phantomkopf oder das Mikroskopieren von Zähnen, vermittelt die Veranstaltung auch theoretisches Einstiegswissen in verschiedene zahnmedizinische Disziplinen. Für die fachliche Betreuung standen vier Professoren sowie mehrere Oberärzte und Zahnärzte an beiden Tagen zur Verfügung. 25 Zahnmedizin-Studierende, unter Ihnen auch ehemalige Teilnehmer der vergangenen Schnupperstudium Veranstaltungen, unterstützten bei der Durchführung und beantworteten viele Fragen rund um Studium und Universität.

    „Besonders die Nähe zu den Studierenden und den Professoren sowie die lockere Atmosphäre wurden sehr gelobt“, so Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der UW/H. Für ihn ist das Schnupperstudium eine gute Möglichkeit, den Kreis der Studieninteressierten zu erweitern. „Der Zahnarztberuf verlangt viel manuelles Geschick, um zum Beispiel eine Kavität für eine Füllung herzustellen - wie bei einer Kariesbehandlung nötig - dabei aber nicht zu viel Zahnsubstanz wegzuschleifen. Die Gelegenheit, dieses Geschick unter realen Bedingungen auszuprobieren, hat man hier in Witten“. In der dreistündigen Kavitäten -Präparationsübung am Phantomkopf erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

    „Die Präparation am Phantomkopf war für mich das Highlight. Weitergebracht haben mich Tipps rund um das Bewerbungsverfahren.“ „Der praktische Teil hat mir besonders gut gefallen. Es wurden viele interessante Leute mit unterschiedlichem Hintergrund eingeladen, sodass der Eindruck, dass wirklich jeder eine faire Chance bei der Aufnahme in Witten hat, gut vermittelt wurde.“ „Für jemanden, der bis jetzt noch unsicher ist, ob er Zahnmedizin studieren will oder aus einem anderen Bereich wechseln sollte, bietet das Schnupperstudium die Gelegenheit, sich kompakt und intensiv den Bereich anzuschauen und einen Eindruck zu bekommen. So etwas kann eine öffentliche Universität in der Qualität nicht geben.“
    (Teilnehmerstimmen November 2016)

    Zehn Teilnehmerplätze wurden wieder als Stipendien an Bildungspioniere vergeben. „Bildungspioniere sind für uns Menschen, die als erste in ihrer Familie studieren“, erläutert Prof. Zimmer. „Ich komme selbst aus einer Arbeiterfamilie und begrüße die Regelung, zehn Interessenten ohne familiären Akademiker-Hintergrund die Teilnahme zu ermöglichen. Damit möchten wir die gewünschte Heterogenität im Schnupperstudium und auch später im Studium sicherstellen.“

    Am 4. und 5. Mai 2017 findet das nächste Schnupperstudium Zahnmedizin statt. Die Bewerbungsphase startet am 13. Januar 2017.

    Interessierte können sich für weitere Informationen online anmelden unter: www.uni-wh.de/schnupperstudium oder sich per Email an campusrelations@uni-wh.de über den Bewerbungsstart rechtzeitig informieren lassen.

    Für weitere Informationen steht das Team des UW/H Career Service unter Tel.: 02302 /926-901 gerne zur Verfügung.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Die Teilnehmenden des Schnupperstudiums
    Die Teilnehmenden des Schnupperstudiums
    Source: UW/H

    Arbeit am Phantomkopf
    Arbeit am Phantomkopf
    Source: UW/H


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).