idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2016 11:42

Erfolgsjahr 2016

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Als innovative Business School stiftet die GGS Mehrwerte für Wissenschaft und Praxis. Dazu gehören eine moderne Managementausbildung und ein Forschungsoutput auf internationalem Top-Niveau.

    Eine moderne Managementausbildung und ein Forschungsoutput auf internationalem Top-Niveau prägen die German Graduate School of Management and Law (GGS) im zehnten Jahr ihres Bestehens. So haben GGS-Forscher in den ersten zehn Monaten des Jahres 2016 bereits vier A-gerankte und 16 B-gerankte (jeweils nach VHB-JOURQUAL 3) Artikel in referierten Management-Fachzeitschriften und Konferenzbänden veröffentlicht. Außerdem erstellten sie 31 Konferenzbeiträge und teilten dadurch ihr Wissen mit der internationalen Forschungsgemeinschaft. Erfolgreich war die Fakultät auch beim Einwerben von Drittmitteln, so fördern die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Stiftungen und Industrieunternehmen aktuelle Forschungsprojekte der GGS. Mit 300 Studierenden, 450 Seminarteilnehmern und 2.250 Teilnehmern an Vortragsreihen ist die von der Dieter Schwarz Stiftung geförderte GGS im Jubiläumsjahr so gefragt wie noch nie.

    Beeindruckende Erfolgsgeschichte
    „In zehn Jahren hat die GGS eine wirklich gute Entwicklung genommen. Sie ist gut vernetzt und international durch ihre Profilthemen Innovation, Unternehmertum und Compliance anerkannt“, sagt Prof. Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung. „Als Ort interkultureller Lernprozesse fördert die GGS junge Führungskräfte und schafft Mehrwerte für Wissenschaft und Praxis. Sie wirkt in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken mit ihren Managementimpulsen und steht auch für unsere Philosophie vom lebenslangen Lernen“, so Geilsdörfer weiter.

    Innovativer Online-Kurs und Promovieren in Heilbronn
    Erstmals konzipierte die GGS dieses Jahr einen englischsprachigen MOOC (Massive Open Online Course). Der zehnwöchige kostenpflichtige Kurs mit dem Titel „Human Resource Management in the Digital Age“ entwickelte sich mit über 160 Registrierungen zum Erfolgsmodell und wird inzwischen als Benchmark-Projekt für den Einfluss der digitalen Transformation auf das Personalmanagement zitiert. Dass Promovieren in Heilbronn möglich ist, zeigt das Graduiertenkolleg „Dynamic Capabilities and Relationships“, das die GGS zusammen mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) seit 2011 unterhält. Aktuell werden dort zwölf Doktoranden betreut. Hinzu kommen noch 13 Kandidaten in kooperativen Promotionsverfahren, die neben ihrem Betreuer an der GGS über einen externen Doktorvater oder eine externe Doktormutter verfügen.


    Images

    GGS in Heilbronn
    GGS in Heilbronn


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).