idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2016 09:53

Weniger Krisensituationen für Demenzpatienten durch intelligente Sensoren

Katharina Vorwerk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    .

    Medizintechnik aus Magdeburg auf weltgrößter Fachmesse MEDICA 2016

    Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie eine neue Mess- und Sensortechnologie, die künftig Krisensituationen erkennt und die Behandlung und Versorgung von Demenzpatienten wesentlich sicherer macht. Das unter dem Namen Modulare Messsysteme für die individuelle Therapie und Betreuung von Demenzpatienten PYRAMID vom Bund mit zwei Millionen Euro geförderte Verbundprojekt wird vom 14. bis zum 17. November 2016 auf der MEDICA, der weltweit größten Medizin-Fachmesse mit begleitendem Kongress, vorgestellt.

    Elektroingenieure vom Institut für Mikro- und Sensorsysteme der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Magdeburg entwickeln gemeinsam mit Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM und den Entwicklern der AEMtec GmbH ein miniaturisiertes Messsystem, das Gesundheits- und Pflegedaten von Demenzpatienten mit unauffälligen, kaum wahrnehmbaren Sensoren erheben kann.

    Auf Basis dieser erhobenen und anschließend strukturierten Parameter wird eine Software individualisierte Therapie- und Betreuungsmöglichkeiten vorschlagen. Alle erhobenen Daten und Behandlungsinformationen werden anschließend in einem Dokumentationssystem allen am Pflegeprozess Beteiligten z. B. per Tablet-PC zugänglich sein.

    Die neue Technologie soll auftretende Übermittlungsfehler bei der Versorgung von Demenzpatienten reduzieren, Notfallsituationen schneller erkennen und so die Patientensicherheit wesentlich verbessern.

    „Unsere Forschung hat das vordringliche Ziel, Lösungen zu finden, dass Patienten möglichst lange zu Hause in gewohnter Umgebung wohnen können“, so Dr.-Ing. Markus Detert vom Institut für Mikro- und Sensorsysteme. „Die zahlreichen im Betreuungs-, Pflege- und Behandlungsprozess anfallenden Informationen, Messwerte und Ergebnisse sind bisher oft nicht ausreichend strukturiert. Das hat zur Folge, dass die zum Teil bereits für präventive Maßnahmen notwendigen Informationen viel zu spät vorliegen und die sich bei dieser Patientengruppe oft langsam entwickelnden Krisen- und Notfallsituationen nicht frühzeitig erkannt werden können.“
    Bei der Erhebung der Daten und deren Interpretation würden alle ethisch und datenschutzrechtlich relevanten Fragen berücksichtigt.

    Auf der MEDICA wird außerdem die Transfer-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "embedded" vorgestellt, an der Wissenschaftler der Universität Magdeburg beteiligt sind. Der Forschungsfokus des Verbundvorhabens liegt auf der Herstellung funktionalisierter medizinischer Werkzeuge für die bildgeführte minimalinvasive Therapie auf der Basis einer modularisierten Fertigung.

    Kontakt für die Medien: Michael Kauert, Technologie-Transfer-Zentrum der Universität Magdeburg, Tel.: +49 391 67-58711, E-Mail: michael.kauert@ovgu.de


    More information:

    http://www.forschung-fuer-die-zukunft.de
    http://www.technik-zum-menschen-bringen.de/projekte/pyramid.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Medicine, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).