idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2016 11:40

Innovationen für die Herausforderungen unserer Zeit

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Vielfältiges Aktionsprogramm der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort anlässlich der Gründerwoche Deutschland

    Kleve/Kamp-Lintfort, 10. November 2016: Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: sei es eine alternde Gesellschaft, die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums, ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement oder der Umgang mit den globalen Ressourcen. Gerade dafür sind innovative Startup-Unternehmen mit nachhaltigen Lösungen gefragt, um die Zukunft unserer Gesellschaft auf Dauer zu sichern. Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland bietet die Hochschule Rhein-Waal ein umfassendes Veranstaltungsprogramm für Kreative und Gründungsinteressierte. Insbesondere werden dieses Mal besonders Gründerinnen mit maßgeschneiderten Angeboten wie einem besonderen „Erfolgscocktail“ in den Fokus genommen.

    Dass Generation Y („Why“) nicht mehr nur Fragen stellt, sondern Lösungsansätze und Antworten auf die echten und ernsten Herausforderungen unserer Zeit bietet, zeigt der diesjährige „Best Idea Cup“ am dritten Tag der Gründerwoche. An den einzigartigen Beiträgen und Ideen ist zu sehen, dass nicht nur „früher“ sondern auch „morgen alles besser“ werden kann. Zahlreiche Studierende, z.T. in multinationalen Teams, präsentieren innovative Business-Ideen mit interessanten Wertschöpfungsmöglichkeiten.

    Die zahlreichen Veranstaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie einerseits unterschiedliche Aspekte des Themas Entrepreneurship, wie die Gestaltung des Geschäftsmodells, Skalierbarkeit, Business Planning oder auch Finanzierung abdecken, anderseits durch individuelle Beratungsangebote auf die Ideen, Fähigkeit und Möglichkeiten der einzelnen Studierenden eingehen, um die Startup-Phase erfolgsversprechend zu gestalten.

    Im Prinzip hat ein Startup zwei „einfache“ Fragen zu beantworten: Was ist der Mehrwert bzw. Nutzen für die Kunden? Und: Wie lässt es sich skalieren? Um diese Prinzipien nachzuvollziehen ist ein erweiterter Blickwinkel hilfreich, um die Welt ganzheitlich zu betrachten und in Wechselwirkungen zu denken. Eine Maxime, die auch den zahlreichen Beiträgen und Ideen der diesjährigen Gründerwoche zu Grunde liegt. Besuchen Sie uns vom 14. bis 18. November 2016. Das gesamte Programm ist zu finden unter: www.hochschule-rhein-waal.de/de/veranstaltungen bzw. www.gruenderwoche.de/veranstaltungen


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer Gründerwoche 2016 HSRW

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    regional
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).