idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2016 15:30

Deutscher Millerpreis für Arbeit zu Langzeitergebnissen bei aggressiver Parodontitis

Markus Brakel Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V.

    Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde fördert die wissenschaftliche Zahnmedizin durch die jährliche Vergabe von Preisen.

    11. November 2016 - Düsseldorf / Frankfurt a.M. / Berlin. Im Rahmen des Wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag 2016 in Frankfurt a.M. wurden die beiden bedeutendsten Forschungspreise der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde verliehen. Im Rahmen des Programmpunktes "The winner is..." stellte dabei Privatdozentin Dr. Amelie Bäumer ihre Arbeit "Langzeitergebnisse bei aggressiver Parodontitis" vor, für die sie im Rahmen der Preisverleihung den Deutschen Millerpreis erhalten hat.
    Millerpreis
    Mit einer Dotierung von 10.000 Euro ist der Deutsche Millerpreis nicht nur der wertvollste, er ist auch der renommierteste wissenschaftliche Preis, den die DGZMK zu vergeben hat. Es spricht für die wachsende Feminisierung des zahnärztlichen Berufsstandes, dass die Urkunde in diesem Jahr erneut einer Frau zuteil wird. Die Implantologin und Parodontologin Privatdozentin Dr. med. dent. Amelie Bäumer, M.Sc., (Bielefeld) konnte die Juroren mit ihrer hochaktuellen Arbeit "Langzeitergebnisse bei aggressiver Parodontitis" überzeugen.
    Dental Education Award
    Kurt Kaltenbach Stiftung
    Den mit 7000 Euro dotierten 1. Preis des Dental Education Award der Kurt-Kaltenbach-Stiftung sicherten sich in diesem Jahr Dr. Seven-Olav Pabel, Prof. Annette Wiegand und Xenia Schulz (Universitätsklinikum Heidelberg, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik) mit ihrer Arbeit „Auswirkungen des differenziellen Lehr- und Lernansatzes auf Prüfungserfolg im Phantomkurs der Zahnerhaltungskunde“ .
    Den 2. Preis in diesem Wettbewerb der Lehrforschenden, dotiert mit 4000 Euro, errangen Dr. Antonio Ciardo, PD Dr. Susanne Gerhadt-Szép, Prof. Dr. Stefan Rüttermann und Dr. Andreas Möltner mit ihrer Analyse über die „Studentische Selbsteinschätzung eigener Kompetenzen im Phantomkurs der Zahnerhaltungskunde“.
    DZZ-Jahresbestpreis
    Den DZZ-Jahresbestpreis und das Preisgeld in Höhe von 3000 Euro erhält 2016 Dr. Birgit Marré
    (Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik) für die Arbeit„Randomisierte Studie zur verkürzten Zahnreihe: Zahnverlust nach 8 Jahren“. Beteiligt an diesem multizentrischen Projekt waren Dr. Wolfgang Hannak (Berlin), Prof. Dr. Matthias Kern (Kiel) , PD Dr. Torsten Mundt (Greifswald), Prof. Dr. Dr. Wolfgang Gernet (München), Prof. Dr. Bernd Wöstmann (Gießen), Prof. Dr. Helmut Stark (Bonn), Dr. Jan Huppertz (Würzburg), Sinsa Hartmann (Mainz), PD Dr. Florentine Jahn (Jena), Prof. Dr. Jörg Rudolf Strub (Freiburg), Prof. Dr. Peter Pospiech (Würzburg), Dr. Julian Brückner (Leipzig), Prof. Dr. Stefan Wolfart (Aachen), Dr. Eckard Busche (Witten-Herdecke), Prof. Dr. Ralph G. Luthardt (Ulm), Prof. Dr. Guido Heydecke (Hamburg), Prof. Dr. Michael Walter (Dresden).

    IPJ-Preis
    Den mit 1000 Euro ausgeschriebenen IPJ-Preis erhalten Talal Mohammad Alzahrani, Dr. Tamara Gschwandtner, Sebastian Spintzyk, Christine Schille und Prof. Dr. Jürgen Geis-Gerstorfer (Universität Tübingen) für das Poster "Influence of veneering thickness on biaxial bond strength of titanium and zirconia veneered with Triceram®" - veröffentlicht im Int Poster J Dent Oral Med 2015 Poster 905 sowie Dr. Jonas Lorenz, Alica Kubesch, Dr. Mike Barbeck MSc., Dr. Dr. Dr. Robert A. Sader MD, DDS und PhD, Dr. Dr. Shahram Ghanaati MD, DDS (Goethe Universität Frankfurt) für das Poster "Synthetic bone substitute material compared to xenogeneic material for bone tissue regeneration: histological, histomorphometrical and clinical results (two years follow-up) from a split- mouth study in humans" - Int Poster J Dent Oral Med 2015 Poster 854.

    DGZMK-Ehrenmitglied
    Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde verleiht Dr. Norbert Grosse (Wiesbaden) in Würdigung seiner langjährigen Verdienste, insbesondere bei der Weiterentwicklung der Akademie Praxis und Wissenschaft und dem Aufbau der neuen digitalen Wissensplattform "Owidi" die Ehrenmitgliedschaft der DGZMK. Die Ehrung findet im Rahmen des Festaktes zum Deutschen Zahnärztetag 2016 in den Bolle Festsälen in Berlin statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).