idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2016 13:18

Moderne Wertschöpfungsketten effizient sichern

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Neue Studie »Identitätsmanagement in modernen Wertschöpfungsketten« erschienen

    Das Fraunhofer IAO gibt mit der Studie »Identitätsmanagement in modernen Wertschöpfungsketten« Einblicke in die effiziente Administration von Zugriffsrechten und Authentisierung am Beispiel der europäischen Automobilindustrie. Basis der Studie war eine quantitative Befragung von 85 Unternehmen sowie qualitative Experteninterviews.

    Die voranschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in verteilten Wertschöpfungsketten und Cloud-Technologien eröffnen Unternehmen neue Wege, ihre Effizienz zu steigern. Gleichzeitig häufen sich in jüngster Vergangenheit aufsehenerregende Sicherheitsvorfälle bekannter Unternehmen. Entsprechend gilt es gegenzusteuern, damit die Gewinne aus der Digitalisierung nicht durch Schäden aus IT-Sicherheitsvorfällen oder den notwendigen Gegenmaßnahmen aufgehoben werden. Welche Rolle spielt hierbei ein modernes Identitätsmanagement? Wie können Zugriffsrechte und Identitäten effizient verwaltet werden? Welche neuen Technologien sind verfügbar? Und wie gehen erfolgreiche Unternehmen hierbei vor?

    Effiziente Verwaltung unumgänglich

    Das Fraunhofer IAO hat sich im Rahmen des SkIDentity-Forschungsprojekts dieser Fragen angenommen und den aktuellen Stand sowie zukünftige Entwicklungen des Identitätsmanagements in modernen Wertschöpfungsketten in einer Studie zusammengefasst. »Schon kleine und mittelständische Unternehmen haben eine Vielzahl von Identitäten zu verwalten. Eine effiziente Verwaltung von Zugriffsrechten und Authentisierung ist darum zur Gewährleistung einer sicheren sowie produktiven IT-Infrastruktur unumgänglich«, so der Erstautor Dr. Michael Kubach. Die Studie stützt sich auf eine quantitative Befragung von 85 Unternehmen sowie qualitative Experteninterviews in einer der wichtigsten europäischen Schlüsselbranchen: der Automobilindustrie.

    Modernes Identitätsmanagement lohnt sich

    Die Studienergebnisse weisen auf die Bedeutung des interorganisationalen Austauschs von Daten und Services in modernen Wertschöpfungsketten hin, geben einen Einblick in die Verbreitung unterschiedlicher Ausprägungen von Cloud Computing in der Automobilindustrie und zeigen schließlich, wie das Identitätsmanagement auf diese Herausforderungen reagiert. Es zeigt sich: Ein strukturiertes Identitätsmanagement lohnt sich. Die erfolgreichsten Unternehmen orientieren sich am technisch neuesten Stand und erreichen damit ein hohes Sicherheitsniveau in ihrer Wertschöpfungskette.

    Auf 61 Seiten bietet die Studie »Identitätsmanagement in modernen Wertschöpfungsketten« eine Einführung in die Themenbereiche Identitätsmanagement und Cloud Computing sowie Einblicke in das aktuelle Identitätsmanagement erfolgreicher Unternehmen mit abschließender Best Practice-Analyse. Die Publikation ist im IAO-Shop sowie im Buchhandel zum Preis von 25 Euro erhältlich.

    Kontakt:
    Dr. Michael Kubach
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart, Germany
    Telefon +49 711 970-2428


    More information:

    https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/?id=680
    https://www.skidentity.de/startseite/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).