idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2016 18:27

Fachtagung: Gesundheit unter der Lupe. Fünf Jahre regionalisierte Forschung am Versorgungsatlas

Barbara Ritzert Pressestelle Versorgungsatlas – ProScience Communications
Versorgungsatlas

    Das Studienportal www.versorgungsatlas.de ging 2011 als eine Einrichtung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung an den Start. In bislang 60 Studien hat das Forscherteam des Atlas auf der Basis von Abrechnungsdaten der kassenärztlichen Vereinigungen regionale Unterschiede in der ambulanten ärztlichen Versorgung untersucht. Das Ziel: Die Studien sollen einen Beitrag dazu leisten, die gesundheitliche Versorgung in Deutschland zu verbessern. Fünf Jahre nach dem Start des Versorgungsatlas stehen das Erreichte und zukünftige Herausforderungen im Mittelpunkt einer Fachtagung am 30. November 2016 in Berlin.

    In welchen Regionen Deutschlands sind die Impflücken bei Masern besonders groß? Wo gehen Teenager besonders häufig zur Jugendgesundheitsuntersuchung? Wie hat sich die Verordnung von Antibiotika in den letzten Jahren in Deutschland verändert? Wie werden Kinder mit ADHS diangostiziert und behandelt? Wie gut werden Patientinnen und Patienten mit Demenz oder Herzschwäche in Deutschland versorgt? Wer solche Informationen sucht, wird seit 2011 im Internetportal www.versorgungsatlas.de fündig.

    Als eine Einrichtung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ging der Versorgungsatlas vor 5 Jahren an den Start. Das Forscherteam analysiert auf der Basis von Abrechnungsdaten der kassenärztlichen Vereinigungen regionale Unterschiede in der ambulanten ärztlichen Versorgung sowie deren unterschiedliche Strukturen und Abläufe. Die Analysen sollen Anhaltspunkte liefern, wie die gesundheitliche Versorgung verbessert werden kann.

    Im Rahmen der Fachtung "Gesundheit unter der Lupe. Fünf Jahre regionalisierte Forschung am Versorgungsatlas" diskutieren Experten aus verschiedenen Bereichen am 30. November 2016 in Berlin über bislang gemachte Erfahrungen mit verschiedenen Atlasprojekten, zu korrigierende Erwartungen und neue Ziele für die Zukunft.

    Veranstaltungsort ist die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV
    Herbert-Lewin-Platz 2, Konferenzraum 1/2, 10623 Berlin.

    Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

    Im Rahmen der Tagung findet auch ein Pressegespräch statt:

    Gesundheit unter der Lupe.
    Fünf Jahre regionalisierte Forschung am Versorgungsatlas
    Mittwoch, 30. November 2016
    13:00 Uhr, Raum D 416
    Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorghung in Deutschland
    Herbert-Lewin-Platz 3
    10623 Berlin

    Gesprächspartner sind:
    Dr. Dominik Graf von Stillfried, Leiter des Zi
    Dr. Jörg Bätzing-Feigenbaum, Leiter des Versorgungsatlas
    Prof. Dr. Reinhard Busse, Professor für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin

    Pressekontakt:
    Dipl. Biol. Barbara Ritzert
    ProScience Communications – die Agentur für Wissenschaftskommunikation GmbH
    Andechser Weg 17 · 82343 Pöcking
    Fon 08157 9397-0
    presse@versorgungsatlas.de
    www.versorgungsatlas.de


    More information:

    http://www.versorgungsatlas.de/fileadmin/pdf/Flyer_Zi-Forum_5_Jahre_VA_2016-11-3...
    http://www.versorgungsatlas.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programmflyer

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).