idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2016 10:00

Dr. Bettina Hitzer erhält den Walter de Gruyter-Preis der BBAW

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Der Walter de Gruyter-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) geht in diesem Jahr an die Historikerin Dr. Bettina Hitzer. Sie wird damit für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Geisteswissenschaften ausgezeichnet. Der von der Walter de Gruyter-Stiftung zur Verfügung gestellte Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und kann alle zwei Jahre für herausragende wissenschaftliche Leistungen in einem Themenbereich der Verlagsgebiete des Walter de Gruyter Verlags, vorzugsweise der Geisteswissenschaften, vergeben werden. Die Verleihung des Preises erfolgt am 25. November 2016 auf dem Einsteintag der BBAW im Nikolaisaal in Potsdam.

    Bettina Hitzer ist eine analytisch präzise, empirisch äußerst vielfältig und theoretisch ambitioniert arbeitende kreative Historikerin. Sie schreibt ebenso feinfühlige wie analytisch klare Bücher. Ihre akademische Ausbildung war breit gefächert: So studierte sie von 1990 bis 1999 Geschichtswissenschaft, Romanistik, Germanistik sowie Erziehungs- und Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ein Stipendium des DAAD und der französischen Regierung führte sie 1993/94 an die Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. 2004 wurde sie an der Universität Bielefeld mit der Arbeit „Im Netz der Liebe. Die protestantische Kirche und ihre Zuwanderer in der Metropole Berlin (1849-1914)“ zum Dr. phil. promoviert. Diese vielgelobte Monographie widmet sich dem politisch und gesellschaftlich brisanten Thema der Migration und Zuwanderung in Preußen und dem diesbezüglich beeindruckenden sozialen Engagement vor allem der protestantischen Kirche und der Inneren Mission.

    Nach langjähriger Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld ist Bettina Hitzer seit 2007 als Historikerin am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung tätig, wo sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin, seit 2014 als Leiterin einer Minerva-Forschungsgruppe im Forschungsbereich „Geschichte der Gefühle“ tätig ist. Hier untersucht sie derzeit in einer breitangelegten emotionsgeschichtlichen Analyse die Angst vor Krebs im 20. Jahrhundert – ein Thema, zu dem sie sich auch habilitiert.

    Darüber hinaus sind zwei weitere herausragende Veröffentlichungen aus dem Jahr 2010 zu nennen, nämlich die gemeinsam mit Thomas Welskopp herausgegebene Publikation „Die Bielefelder Sozialgeschichte. Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen“ sowie das mit Michael Häusler herausgegebene Buch „Zwischen Tanzboden und Bordell. Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869“.

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Gisela Lerch, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657, Fax: 030/20370-366
    E-Mail: lerch@bbaw.de


    More information:

    http://www.bbaw.de


    Images

    Attachment
    attachment icon PM_25_Auszeichnung für Dr. Bettina Hitzer

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).