idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2016 13:28

Matthias Rohde ist „Fernstudent des Jahres 2017“

Barbara Debold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    In 20 Jahren vom qualifizierenden Hauptschulabschluss zum MBA – durchgängige Berufserfahrung inklusive

    Pfungstadt bei Darmstadt, 17.11.2016 – 1996 schloss Matthias Rohde als 15-Jähriger seine Schullaufbahn mit einem qualifizierenden Hauptschulabschluss ab und begann eine Ausbildung zum Industriemechaniker. Zwei Jahrzehnte später hält der Cadolzburger seine MBA-Urkunde der Wilhelm Büchner Hochschule in den Händen – mit der Aussicht, sich künftig bei der Erlanger Stadtwerke AG (ESTW) auf mögliche Führungspositionen bewerben zu können. Dazwischen liegt eine Weiterbildungskarriere par excellence – mit Auszeichnung zum Besten seines Ausbildungsjahrganges, dem Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung für besondere Leistungen sowie einen Vizemeister und einen Meistertitel im Turniertanz. Die Auszeichnung zum „Fernstudent des Jahres 2017“ am vergangenen Montag durch den Fachverband Forum DistancE-Learning würdigt das außerordentliche Weiterbildungsengagement und ist für Rohde ein großes Highlight.

    Leiter Ausbildung und Werkstatt
    Während seiner Ausbildung bei den ESTW erkennt Rohde, dass er in einem technischen Beruf stets auf dem neuesten Stand bleiben muss. Er schließt die Lehre mit Auszeichnung ab und nimmt 2000 mit der Technikerschule sein nächstes Ziel in Angriff: Er will Ausbilder oder Werkstattmeister werden. 2004 erwirbt er mit seinem Technikerabschluss die Fachhochschulreife und wird mit dem Meisterpreis ausgezeichnet. 2005 betraut ihn sein Arbeitgeber mit der Ausbildungsleitung im gewerblich-technischen Bereich und ab 2007 mit der Werkstattleitung.

    Arbeitgeber stellt Ingenieurstelle in Aussicht
    Doch Rohde hat bereits sein nächstes Karriereziel vor Augen und will durch ein akademisches Fernstudium seinen fachlichen Horizont erweitern. Die ESTW stehen seinen Ambitionen offen gegenüber und stellen ihm eine qualifizierte Ingenieurstelle in Aussicht. 2006 startet er ein Diplom-Studium in Wirtschaftsingenieurwesen und kann bereits ein Jahr vor seinem Abschluss auf die anvisierte Stelle im Bereich „Neue Dienstleistungen“ wechseln, kurze Zeit später übernimmt er die stellvertretende Leitung der Abteilung – mit der Perspektive für einen möglichen weiteren Aufstieg. „Dies motivierte mich erneut und ich entschloss mich 2013 zu einem MBA-Studium, um mich auf die Herausforderungen vorzubereiten.“ Auch dieses Mal entscheidet er sich für ein Fernstudium und es hält, was er sich davon verspricht: „Im MBA-Studium hat mir die Kombination aus Finanzmathematik, Technologie- und Innovationsmanagement, Unternehmensführung und Projektmanagement besonders viel gebracht. Die Kenntnisse und Methoden kann ich nicht nur bei meiner aktuellen Tätigkeit anwenden, sondern bilden für mich eine wichtige Basis für verantwortungsvollere Aufgaben.“ 2015 schließt er das MBA-Studium mit der Note 1,3 an der Wilhelm Büchner Hochschule ab.

    Im Fernstudium zählt das eigene Lerntempo
    Für die akademische Qualifikation kam für Rohde nur ein berufsbegleitendes Fernstudium in Frage: „Zum einen wollte ich weiter in meinem Job arbeiten und zum anderen – nach dem engen Terminkorsett der Technikerschule – mehr Flexibilität beim Lernen.“ Allerdings wird das MBA-Studium zu einer besonderen Jongleur-Nummer, denn kurz vor Aufnahme des Studiums wird seine Tochter geboren und es ist Rohde sehr wichtig, weder Familie, Arbeit noch Studium zu vernachlässigen. Hier kommt ihm seine jahrelange Weiterbildungserfahrung zugute: „Man kann alles schaffen, wenn man will. Von einem großen Berg sollte man sich nie demotivieren lassen, sondern diesen in überschaubaren Etappen angehen und nur so schnell lernen, wie es das eigene Empfinden erlaubt. Am allerwichtigsten ist es, immer wieder den Kopf frei zu bekommen. Für mich ist das Tanzen der ideale Ausgleich.“

    ESTW gratulieren ihrem Mitarbeiter zur FDL-Auszeichnung
    Wolfgang Geus, Vorstandsvorsitzender der Erlanger Stadtwerke AG, zu Rohdes Weiterbildungskarriere: „Dank der beiden Fernstudiengänge konnte sich Herr Rohde komplett neue Fachkenntnisse in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität und Energieproduktion aneignen und sich in kaufmännische, organisatorische und projektbezogenen Aufgaben einarbeiten. Herr Rohde zeigt, wie durch Wissensdurst und Ausdauer der Aufstieg vom Auszubildenden mit qualifizierendem Hauptschulabschluss bis zur Führungskraft gelingen kann. Ihm stehen nun alle Optionen offen. Im Namen der Erlanger Stadtwerke gratuliere ich herzlich zu diesem Engagement und zur wohlverdienten Auszeichnung als ‚Fernstudent des Jahres‘.“

    Rohde sieht in der Prämierung weniger eine Würdigung seiner persönlichen Leistung, sondern vielmehr eine Teamauszeichnung: „Vielen Dank an meine Familie, an meinen Arbeitgeber für die Unterstützung und das Vertrauen sowie an die Wilhelm Büchner Hochschule für die flexiblen Studienbedingungen und die Betreuung. Nur in dieser Konstellation war dieser Weg möglich.“


    More information:

    http://www.wb-fernstudium.de


    Images

    v.l.: Mirco Fretter, Präsident Forum DistancE-Learning, Matthias Rohde, Fernstudent des Jahres 2017, Andreas Vollmer, Mitglied der Geschäftsleitung, Wilhelm Büchner Hochschule
    v.l.: Mirco Fretter, Präsident Forum DistancE-Learning, Matthias Rohde, Fernstudent des Jahres 2017, ...
    Forum DistancE-Learning
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).