idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2016 16:32

ESCP Europe ernennt Marc Sasserath zum Affiliate Professor

Désirée Tschernatsch Hochschulkommunikation
ESCP Europe Business School Berlin

    • Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation erweitert Professoren-Team um Unternehmer Marc Sasserath
    • Weitere Schärfung der Programme auf digitalen Wandel und Markenbildung

    Die Business School ESCP Europe ernennt den Unternehmer Marc Sasserath zum Affiliate Professor. Er verstärkt den Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation unter der akademischen Leitung von Prof. Dr. René Mauer. Sasserath war zuvor bereits maßgeblich an der Entwicklung und dem Aufbau der U-SCHOOL und des Executive Master in Digital Innovation and Entrepreneurial Leadership beteiligt. Um den Schwerpunkt Entrepreneurship und Change-Management weiter zu schärfen, plant die ESCP Europe am Campus Berlin für 2017 auch die Gründung eines neuen Institutes for Digital Leadership unter Beteiligung von Marc Sasserath.

    Sasserath hat bei den Programmen am Lehrstuhl Entrepreneurship und Innovation vor allem die Markenperspektive im Blick: „Innovation, Entrepreneurship, Branding – in diesem Dreiklang leiten wir durch unsere Programme. Wie wird aus einer guten Idee ein funktionierendes Unternehmen mit einem funktionierenden Geschäftsmodell und einer guten Organisationskultur? Und wie wird daraus eine erfolgreiche Marke? Und was brauchen bestehende Unternehmen für die digitale Transformation? Wir geben unseren Teilnehmern dafür das richtige Handwerkszeug mit“, erklärt Marc Sassarath, Affiliate Professor an der ESCP Europe.
    „Als Mann aus der Praxis hat Marc Sasserath die U-SCHOOL von Beginn an maßgeblich geprägt. Seine Kompetenz als Markenstratege, Brandingexperte, Organisationsentwickler und nicht zuletzt als Unternehmer hilft den Teilnehmenden, ihre eigenen Ideen weiter-zuentwickeln und zur Marktreife zu führen“, so Prof. René Mauer, Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation der ESCP Europe Berlin.
    Marc Sasserath ist CEO/Founder der Markenberatung Sasserath Munzinger Plus und Chairman der UDG United Digital Group. Er studierte Wirtschafts- und Geisteswissenschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritannien und hat ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre, DipCCC HEC & INSEAD, sowie einen Master in klinischer Organisationspsychologie (HEC).

    Programme zum Thema Entrepreneurship & Innovation an der ESCP Europe
    Der Lehrstuhl Entrepreneurship und Innovation bietet seit April 2016 den Executive Master in Digital Innovation und Entrepreneurial Leadership an. Das Programm richtet sich an Projekt- und Innovationsverantwortliche, von kleinen bis Großunternehmen, Familienunternehmen sowie Gründer, die Projekte, Innovationen oder Geschäftsmodelle initiieren oder weiter entwickeln wollen. Das Ziel des Programms ist, die konzeptionellen und unternehmerischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu stärken, zu entwickeln und neue Geschäftsmöglichkeiten insbesondere im Kontext der digitalen Transformation zu identifizieren und umzusetzen. Desweiteren bietet der Berliner Campus der ESCP Europe in diesem Kontext die Blue Factory und die U-SCHOOL an. Die Blue Factory ist der Startup-Inkubator der ESCP Europe, 40 Gründungen gingen bereits aus ihr hervor. Das Entrepreneurial Leadership-Programm U-SCHOOL – bisher auch als Unternehmerschule bekannt - unterstützt Professionals bei der erfolgreichen Umsetzung neuer Business Modelle und fördert das unternehmerische Denken und Handeln. Die rund 60 Absolventen der letzten drei Unternehmerschulen gehen inzwischen Führungsaufgaben z. B. bei der Bayer AG, der Deutschen Telekom AG oder der EnBW Energie Baden-Württemberg AG nach oder haben ihre eigene Unternehmensgründung vorangebracht. Das Besondere an der Unternehmerschule ist, dass alle Kurse im Tandem-Teaching stattfinden und gemeinsam von einem Fakultätsmitglied der ESCP Europe und einem erfahrenen Unternehmer gestaltet werden. Dafür kooperiert die Unternehmerschule mit dem Unternehmerclub Berlin, dem Axel Springer Plug & Play Accelerator, dem Inkubator Hub:raum der Deutschen Telekom und der Sasserath Munzinger Plus GmbH. Das integrierte Mentoring-Programm unterstützt die Teilnehmer auch zwischen den Modulen durch individuelle Beratung und Coaching, und das sowohl bei ihrer persönlichen Entwicklung als auch bei der Projektentwicklung.

    Informationen zum Lehrstuhl Entrepreneurship und Innovation an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin und zur U-School http://www.escpeurope.de/entrepreneurship | http://escpeurope-uschool.eu/

    Über die ESCP Europe
    Die ESCP Europe, die weltweit älteste Wirtschaftshochschule (est. 1819), mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus Modell in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau "lebt" und fördert aktiv den europäischen Gedanken. Heute hat die ESCP Europe rund 4.000 Studierende und 5.000 Executives aus über 90 Nationen an ihren sechs europäischen Standorten. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungs-agenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – anerkannt wurde und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Ihr Erfolg spiegelt sich auch in Rankings wider – im FT European Business School Ranking belegt die ESCP Europe regelmäßig Spitzenplätze.

    Ihre Pressekontakte:
    Dr. Claudia Rudisch
    Communication Manager

    ESCP Europe
    Heubnerweg 8-10
    D - 14059 Berlin
    Tel: +49 30 32007 145
    E-Mail: presse@escpeurope.de
    http://www.escpeurope.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).