idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierende der Hochschule Bremen laden junge Flüchtlinge aus der Umgebung zu Kaffee und Kuchen an der Hochschule ein. Neben dem lockeren Austausch in mehreren Sprachen gibt es auch Informations- und Kulturangebote sowie Speed-Datings zwischen Studierenden und Flüchtlingen. Der Stifterverband zeichnet das „Café International“ mit seiner Hochschulperle divers des Monats November aus.
Selbstgebackene Kuchen, internationale Musik, ein Kicker – Studierende der Hochschule Bremen laden junge Flüchtlinge aus den Wohnheimen der Umgebung in ihr Café auf dem Campus ein. In lockerer Atmosphäre, und in unterschiedlichen Sprachen, findet so ein monatlicher Austausch statt. Darüber hinaus können sich die jungen Flüchtlinge über ein Studium in Deutschland informieren. Dafür kommen Referenten aus der Studienberatung oder dem International Office hinzu. Der Stifterverband verleiht dem studentischen Integrationsprojekt „Café International“ die Hochschulperle divers des Monats November.
„Eine schöne studentische Initiative, die zum gegenseitigen Verständnis beiträgt. Darüber hinaus wird den Flüchtlingen ein niederschwelliger Einstieg in die deutsche Hochschulwelt geboten. Ein Projekt mit Vorbildcharakter“, begründet die Jury des Stifterverbandes die Entscheidung.
Das Projekt „Café International“ wurde von Studierenden des Studiengangs Politikmanagement der Hochschule Bremen Ende 2015 ins Leben gerufen und findet monatlich statt. Beim ersten Treffen wurden die Flüchtlinge noch aus den Wohnheimen abgeholt, mittlerweile kommen sie selbstständig zur Hochschule. Auf Initiative der Studierenden wurde das Projekt in das Curriculum des Internationalen Studiengangs Politikmanagement aufgenommen. Das Modul Projektmanagement widmet sich jetzt der Nachhaltigkeit des Projektes und Studierende aller Studiengänge können ECTS-Punkte erwerben.
Weitere Informationen: http://www.hs-bremen.de/internet/de/einrichtungen/presse/mitteilungen/2016/detai...
Was ist eine ‚Hochschulperle divers’?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor. Seit Beginn 2016 geht es um Projekte, welche die zunehmende Vielfalt an Hochschulen adressieren, sie fördern, die damit verbundenen Potenziale deutlich werden lassen und zur Wertschätzung von Diversität beitragen. Seitdem heißt die Auszeichnung „Hochschulperle divers“. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr die „Hochschulperle des Jahres“ gewählt.
Mehr Info: http://www.hochschulperle.de/divers
Pressekontakt Stifterverband:
Nadine Bühring
T 0201 8401-159
nadine.buehring@stifterverband.de
Pressekontakt „Café International“:
Dr. Kathrin Prümm
T 0421 59054416
Kathrin.Pruemm@hs-bremen.de
Hochschulperle des Monats November
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).