idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2016 11:22

Schülerlabore der TH Wildau unterstützen Brandenburger Schülergruppen bei innovativen Ideen

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Im Rahmen des landesweiten Projektes „iTechLAB“ unterstützte die Technische Hochschule Wildau gemeinsam mit der Technischen Hochschule Brandenburg seit April 2016 Schülergruppen aus Gymnasien bei der Umsetzung innovativer Ideen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Am 25. November 2016 findet in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam die öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse statt. Dazu sind Medienvertreter herzlich eingeladen.

    Die vier naturwissenschaftlich-technischen Schülerlabore und das Kreativlabor ViNN:Lab der TH Wildau waren wissenschaftliche Begleiter einer Schülergruppe des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Potsdam beim Seminarkurs „Der Aradosee – ein spannendes Ökosystem in Babelsberg“, der Schülerfirma „holzaufholz“ des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums Pritzwalk, einer Schülergruppe des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen beim Seminarkurs „Angewandte Informatik/Workflow Management“ und der Schülerfirma JoWoGo am Goethe-Gymnasium Nauen. In Workshops konnten sie ihre innovativen Ideen vertiefen, Theorie- und Methodenwissen austauschen sowie Konzepte oder auch Prototypen erstellen.

    iTechLAB wird in Trägerschaft des Projektverbunds kobra.net – Kooperation in Brandenburg gemeinnützige GmbH umgesetzt und von der Technologiestiftung Brandenburg und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gefördert. Kernanliegen ist es, projektbezogen Arbeitsbeziehungen zwischen Schulen und Hochschulen des Landes Brandenburg herzustellen und so gezielt Begabte für den MINT-Bereich (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu fördern. Das Projekt soll im Jahr 2017 fortgesetzt werden.

    Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/schuelerlabore-der-th-wildau-unterstuetzen-brandenburger-schuelergruppen-bei-innovativen-ideen-im-naturwissenschaftlich-technischen-bereich-1661386.


    More information:

    http://www.th-wildau.de/nawitex


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).