idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Insektenstaaten sind faszinierend. Wie gelingt es Ameisen, Bienen oder Wespen, sich in anspruchsvollen Staaten mit Kommunikation und Arbeitsteilung zu organisieren? Nach welchen Regeln funktioniert dieses soziale Leben und wie wissen Wespe oder Biene, was zu tun ist? Diesen Fragen widmet sich der Präsident der Indischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Raghavendra Gadakar, in einer Vorlesung an der Leopoldina am Montag, 5. Dezember in Halle (Saale).
Leopoldina-Vorlesung von Prof. Dr. Raghavendra Gadakar
„Can we understand an insect society, and why should we care?“
Montag, 5. Dezember 2016, 17.00 bis 18.00 Uhr
Hauptgebäude der Leopoldina, Vortragssaal
Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Raghavendra Gadakar erforscht das Verhalten und die Staatenbildung der Wespenart Ropalidia marginatain Südindien. In seinem Vortrag an der Leopoldina vermittelt er, wie seine wissenschaftliche Arbeit funktioniert und welche Methoden er einsetzt. Gadakar vertritt die These, dass Erkenntnisse über Insektenstaaten helfen können darüber nachzudenken, wie das Leben in menschlichen Gesellschaften funktioniert.
Raghavendra Gadakar ist Präsident der Indian National Science Academy (INSA), mit der die Leopoldina seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet. Regelmäßig veranstalten die beiden Nationalakademien gemeinsame wissenschaftliche Symposien zu aktuellen Forschungsthemen. Die Vorlesung in Halle ist Teil einer gemeinsamen Vortragsreihe hochrangiger Wissenschaftler beider Länder, mit der Leopoldina und INSA die Sichtbarkeit deutscher und indischer Wissenschaft in der Öffentlichkeit fördern wollen.
Medienvertreter werden gebeten, sich per E-Mail an presse@leopoldina.org anzumelden.
Die Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2439
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Biology, Environment / ecology, Social studies, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
regional
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).