idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2016 10:00

6,6 Millionen Euro von Bund und Land für Beratungsangebote nach Studienausstieg

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Leichterer Übergang zwischen Bildungssystemen: Vermittlung von Studienaussteigerinnen und -aussteigern in berufliche Bildung

    In Nordrhein-Westfalen startet das Leuchtturmprojekt für Studienaussteigerinnen und -aussteiger „Next Career‟. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Bundesmitteln gefördert. Zwei Millionen Euro erhält Nordrhein-Westfalen zum Ausbau von einheitlichen Beratungsketten über die Grenzen von
    Bildungssystemen hinweg.

    Mehr als 4,6 Millionen Euro zusätzlich stellt das Land NRW für die Hochschulen zur Umsetzung der Maßnahmen von „Next Career‟ bis 2020 bereit. Mit einem Förderwettbewerb unterstützt das Land die Hochschulen beim Ausbau und der Weiterentwicklung von Beratungsangeboten für Studierende, die an ihrem Studium zweifeln oder es bereits abgebrochen haben. Bewerben können sich Hochschulen voraussichtlich ab April 2017.

    „Studienaussteigerinnen und -aussteiger sind nicht die Verlierer des akademischen Bildungssystems, vor allem dann nicht, wenn es gelingt, Übergänge in die berufliche Bildung erfolgreich zu gestalten‟, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. „Wer ein paar Semester studiert und dann eine berufliche Ausbildung abschließt, kann eine systematische Lücke zwischen den Bildungssystemen schließen.‟

    Mit den zusätzlichen Fördermitteln des Wissenschaftsministeriums können die Hochschulen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Durchlässigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung zu erhöhen sowie zur Fachkräftesicherung in NRW beizutragen. Der Wettbewerb ist Teil des Programms „Erfolgreich studieren in NRW‟.

    Zur Vernetzung der Akteure findet eine Auftaktveranstaltung am 28.11.2016 statt. Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Staatssekretär Thomas Rachel (BMBF) diskutieren mit ausbildungs- und arbeitsmarktpolitischen Akteuren in NRW, darunter Hochschulen, Bundesagentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern sowie einschlägige Verbände, Unternehmen und Gewerkschaften. Bei der Veranstaltung wird das Kernziel des Projekts erläutert: nachhaltige Beratungsangebote für Studierende, die an ihrem Studium zweifeln und für junge Menschen, die ihr Studium bereits abgebrochen haben. Nicht zuletzt werden Beispiele guter Praxis in NRW vorgestellt, darunter die Angebote „MOVE! Den eigenen Weg finden“ in Düsseldorf und „SWITCH“ in Aachen.

    Die Auftaktveranstaltung findet ab 11.30 Uhr im Zeughaus in Neuss statt. Anmeldungen sind möglich unter www.nextcareer.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).