idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu Beginn des Wintersemesters 2016/17 hat ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften ältere Lehrbücher aus dem Bestand der Medizinischen Abteilungsbibliothek der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln aussortiert. Dies geschieht in regelmäßigen Abständen, um den Bestand aktuell zu halten. Die alten Bücher wurden nun verkauft und der Erlös gespendet. Die 600,-€ gehen an das Projekt „Fahrräder für Flüchtlinge“ der Radstation Köln, getragen von IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V.
IN VIA e.V. ist ein selbstständiger Fachverband der Caritas für Kinder, junge Frauen und Männer. Neben Sozialstationen und Schulverpflegung ist der Verein Träger der Radstation Köln. Dort ist das Projekt „Fahrräder für Flüchtlinge“ angesiedelt. Sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der integrativen Einrichtung als auch Ehrenamtliche setzen dort gespendete Gebrauchträder in Stand und übergeben sie an Flüchtlinge. Die jungen Frauen und Männer, die in Unterkünften in ganz Köln und Umgebung wohnen, werden auch mit passenden Helmen ausgestattet und bekommen Fahrradschlösser. Da das Rad fahren in einer Großstadt eine besondere Herausforderung darstellt, sind ebenfalls Kurse zum sicheren Fahren im Angebot. „Mit dem Fahrrad-Projekt unterstützen wir Flüchtlinge darin, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Denn die Möglichkeit, mobil zu sein, hat eine große Bedeutung für die Integration“, erläutert Patricia Czessack, Stabsstelle Fundraising, von IN VIA e.V.
Die geschenkten Fahrräder ermöglichen vielen Flüchtlingen erst die Teilnahme an Sprachkursen und Bildungsangeboten. Mittel für öffentliche Verkehrsmittel stehen regulär nicht zur Verfügung und müssten auch aus Spendengeldern gezahlt werden. „Als Einrichtung der Wissenschaft ist es uns sehr bewusst, wie wichtig Bildung für die private wie die berufliche Zukunft der jungen Menschen ist, die zu uns geflüchtet sind. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, mit unserer Spende einen Beitrag dazu zu leisten“, erklärt Dr. Dietrich Nelle, Interimsdirektor von ZB MED.
http://www.zbmed.de
http://www.radstationkoeln.de/de/unsere-sozialen-projekte/fahrr%C3%A4der-f%C3%BC... Weitere Informationen zum Projekt „Fahrräder für Flüchtlinge“
http://www.invia-koeln.de/ Weitere Informationen zu IN VIA e.V.
Heike Schmidt (links) und Dr. Dietrich Nelle (rechts) von ZB MED übergeben den Scheck über 600,-€ fü ...
Source: ZB MED
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).