idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2016 14:59

Neues Masterstudium Vakuumingenieurwesen

Erhard Jakobs Pressestelle
Technische Hochschule Mittelhessen

    Ob in der Elektronik, der Automobil- oder Optikindustrie - auf vielen technologischen Feldern kommen Verfahren der Vakuumtechnik zum Einsatz. Um Nachwuchskräfte gezielt für solche Anwendungen zu qualifizieren, bietet die Technische Hochschule Mittelhessen ab dem kommenden Sommersemester den bundesweit einzigartigen Masterstudiengang Vakuumingenieurwesen an.

    Voraussetzung für die Aufnahme ist der Bachelorabschluss in einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung (Mindestnote 2,5). Aufbauend auf diesen Vorkenntnissen wird der neue Studiengang in vier Semestern die notwendigen vakuumtechnischen Kompetenzen vermitteln. Je nach individuellem Interesse besteht die Möglichkeit, sich mit Blick auf die Anwendungen während des Studiums verstärkt dem Anlagenbau, der Technik und Steuerung von Prozessen und Anlagen oder der Dünnschichttechnik zuzuwenden. Der starke Anwendungsbezug des Masterprogramms schlägt sich auch in einer obligatorischen Praxisphase nieder, in der unter anderem die Arbeit an einem Entwicklungsprojekt vorgesehen ist.

    Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Absolventen qualifizieren sich dadurch für die Entwicklung und Konstruktion komplexer und innovativer vakuumtechnischer Anlagen und Prozesse. Darüber hinaus befähigt das Studium sie auch für die Arbeit in interdisziplinären Teams. Dies beinhaltet auch die Betrachtung ökonomischer, ökologischer, sozialer und rechtlicher Aspekte bei vakuumtechnischen Anwendungen. Die beruflichen Einsatzgebiete für Fachkräfte mit diesem Qualifikationsprofil reichen von der Ingenieurtätigkeit in Entwicklung, Konstruktion, Produktmanagement und Marketing bis hin zu Vertrieb, Projektmanagement, Service und Consulting.

    Bewerbungen für das Masterstudium Vakuumingenieurwesen nimmt die TH Mittelhessen vom 1. Dezember bis zum 31. Januar 2017 entgegen. Weitere Informationen gibt es online unter: www.mni.thm.de.


    Images

    Zur Laborausstattung des neuen Studiengangs gehört auch eine Hochvakuumanlage, an der Studierende die Herstellung dünner Schichten mit verschiedenen Techniken erproben können.
    Zur Laborausstattung des neuen Studiengangs gehört auch eine Hochvakuumanlage, an der Studierende di ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).