idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2016 13:02

Zwei Tage mit Herz

Katja Rußwurm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

    Das Universitäre Herzzentrum Regensburg (UHR) am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) lädt Ärzte und Wissenschaftler ein, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Herz-Kreislauf-Medizin auszutauschen.

    Das Herz-Kreislauf-System des Menschen ist etwa 100.000 km lang. Über die Blutbahnen versorgt es die Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen und transportiert gleichzeitig Stoffwechselprodukte aus den Zellen wieder ab. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zählen zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen. Um die aktuellsten Entwicklungen in der Herz-Kreislauf-Medizin vorzustellen und gemeinsam mit medizinischen Experten aus ganz Deutschland Trends und Herausforderungen zu diskutieren, veranstaltet das Universitäre Herzzentrum Regensburg vom 2. bis 3. Dezember 2016 die zweiten Regensburger Herz-Kreislauf-Tage im UKR.

    „Ich möchte die Herz-Kreislauf-Tage vor allem dazu nutzen, den Kontakt mit den niedergelassenen ärztlichen Kollegen aus der Region zu intensivieren und den gegenseitigen Austausch zu fördern. Über eine nachhaltige Vernetzung in ganz Ostbayern können wir die heimatnahe Versorgung unserer Patienten am besten weiterentwickeln und dauerhaft höchste Behandlungsqualität sicherstellen“, so Professor Dr. Lars Maier, Vorsitzender des UHR und Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II des UKR.

    Die Vorträge der Herz-Kreislauf-Tage dienen dem Informationsaustausch zwischen den Medizinern. „Unser Anspruch ist es, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die aktuellen Entwicklungen der internationalen Herz-Kreislauf-Medizin rasch in die Praxen der niedergelassenen Kollegen der Region zu bringen und die Anwendung gemeinsam zu diskutieren“, ergänzt Professor Maier.
    In drei Themenkomplexen werden die Entwicklungen in der Herz-Kreislauf-Medizin diskutiert: neue Formen der Herzklappentherapie, aktuelle Diagnostik- und Therapiemethoden bei der Koronaren Herzerkrankung sowie künftige Möglichkeiten in der Elektrophysiologie – ein Verfahren zur Diagnostik und Untersuchung von Herzrhythmusstörungen. Zudem werden die zentralen Erkenntnisse der wichtigsten Herzkongresse 2016 an die Besucher weitergegeben.

    Vernetzte Versorgung von Herz-Kreislauf-Patienten

    Um Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen optimal versorgen zu können, haben sich im Universitätsklinikum Regensburg die Klinik für Anästhesiologie, die Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie, die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, das Institut für Röntgendiagnostik sowie die Abteilung für Nuklearmedizin zum Universitären Herzzentrum Regensburg zusammengeschlossen. Als gelebtes „Heart Team“ wird dabei im interdisziplinären Austausch über Indikationsstellung und Therapieplan eines jeden Patienten individuell entschieden.
    Durch intensive wissenschaftliche Arbeit tragen die Mitarbeiter des UHR dazu bei, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verbessern und lassen gleichzeitig Erkenntnisse aus Therapie und Forschung unmittelbar in die medizinische Lehre einfließen.
    Außerdem legt das Universitäre Herzzentrum Regensburg großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten der Region, um die Versorgungsabläufe und Behandlungsbestandteile aus klinischer und ambulanter Betreuung für die Patienten eng abzustimmen.


    More information:

    http://www.ukr.de


    Images

    Das Universitäre Herzzentrum Regensburg bemüht sich um einen möglichst breiten Wissenstransfer unter medizinischen Experten.
    Das Universitäre Herzzentrum Regensburg bemüht sich um einen möglichst breiten Wissenstransfer unter ...
    Source: Fotolia/Syda Productions


    Attachment
    attachment icon Programmflyer Herz-Kreislauf-Tage

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    regional
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).