idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Hochschulrat der Fachhochschule Erfurt hat sich konstituiert. Das Gremium wählte Frank Krätzschmar, Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH, zum Vorsitzenden und Dr. Carmen Hildebrandt, Geschäftsführerin der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, zur stellvertretenden Vorsitzenden.
An der Fachhochschule Erfurt hat sich gestern der bereits im August vom Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft berufene Hochschulrat konstituiert. Das höchste Gremium der Hochschule wählte Frank Krätzschmar, Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH, zum Vorsitzenden und Dr. Carmen Hildebrandt, Geschäftsführerin der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, zur stellvertretenden Vorsitzenden.
Dem für vier Jahre berufenen Hochschulrat gehören folgende externe Mitglieder mit Stimmberechtigung an
Myriam Berg, Vorstand der Erfurter Verkehrsbetriebe AG,
Frank Belkner, Geschäftsführer ERFURT Bildungszentrum GmbH,
Dr. Michael Hinz, Kanzler der Universität Erfurt a.D., Berater, Dozent und Coach im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement,
Dr. Lutz Richter, Vorstand der Ibykus AG für Informationstechnologie,
Dr. Carmen Hildebrandt, Geschäftsführerin der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH sowie
Frank Krätzschmar, Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG).
Außerdem sind
Professor Dr. Henning Bredenbeck, Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst sowie
Professor Dr. Reinhold Zemke, Fakultät Architektur und Stadtplanung
stimmberechtigte, interne Mitglieder des Gremiums. Der Hochschulrat hat weitere Mitglieder qua Amt mit beratender Stimme.
Ende Juni hatte Rektor Professor Dr.-Ing. Volker Zerbe, den zweiten Hochschulrat der Fachhochschule Erfurt verabschiedet. In der letzten Sitzung der vierjährigen Amtsperiode dankte er namens des Thüringer Wissenschaftsministers sowie der Fachhochschule Erfurt allen Mitgliedern.
Hintergrund
Der Hochschulrat gibt Empfehlungen zur Profilbildung der Hochschule, zur Schwerpunktsetzung in Forschung und Lehre sowie zur Weiterentwicklung des Studienangebots. Das höchste Gremium der Fachhochschule Erfurt beschließt unter anderem über die Bestätigung der Grundordnung, der Struktur- und Entwicklungsplanung sowie der Grundsätze für die Ausstattung und die Mittelverteilung. Es nimmt beispielsweise Stellung zu den Ziel- und Leistungsvereinbarungen der Hochschule mit dem Ministerium sowie zu Entscheidungen des Rektorats bzgl. der Einrichtung, Übernahme, Erweiterung oder Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmen. Vor allem aber obliegt dem Hochschulrat die Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten sowie der Kanzlerin oder des Kanzlers.
Der nun konstituierte Hochschulrat der Fachhochschule Erfurt. Rechts außen der Vorsitzende Frank Krä ...
Source: Kristin Thieme, Fachhochschule Erfurt
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).