idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2016 14:03

NRW Nano-Konferenz in Münster: Ministerin Schulze eröffnet international renommierte Veranstaltung

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Führende Rolle des Landes im Bereich der Nanotechnologie – 700 Gästen diskutieren über Chancen, Risiken und Potenziale

    Münster steht für zwei Tage (7. und 8. Dezember 2016) ganz im Zeichen der Nanotechnologie: Die international renommierte NRW Nano-Konferenz findet erstmals in der Halle Münsterland statt. Mehr als 700 Gästen treffen sich zum Austausch über Chancen, Risiken und Potenziale der Nanotechnologie. Die Ausrichtung der Konferenz wird künftig im Wechsel zwischen den Standorten Münster und Dortmund stattfinden.

    NRW ist deutschlandweit der führende Standort für Nanotechnologie. Über 500 Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft befassen sich hier mit Nanomaterialien, Nanosicherheit, Nanoanalytik, Nanomedizin, Nanoelektronik, Nanoenergie und organischer Elektronik.

    „Mithilfe der Nanotechnologie erschließen wir nicht nur großes wirtschaftliches Potenzial. Schlüsseltechnologien wie die Nanotechnologie werden den Weg ebnen, um Antworten auf Herausforderungen wie Klimawandel und Energiewende, ressourcenschonendes Wirtschaften und Gesundheit sowie den demografischen Wandel zu finden‟, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. „Es ist unser Anspruch, unsere führende Rolle in Europa auf diesem Forschungsgebiet auszubauen. Wir verfügen in NRW über exzellente Voraussetzungen, mittels Nanotechnologie einen wichtigen Beitrag für die Forschung und den Menschen zu leisten.‟

    Ein Hauptziel der 7. NRW Nano-Konferenz ist die Stärkung der übergreifenden Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Konferenz hat sich deutschlandweit zum wichtigsten Ereignis in der Nanotechnologie entwickelt.

    Die in Teilbereichen wissenschaftsgetriebene Technologie ist längst ein Werkzeug, das bei der Lösung konkreter technologischer Probleme in der Wirtschaft eingesetzt wird. Der Anteil der Technologieanwender und der Teilnehmer aus der Wirtschaft steigt stetig.

    Sie ist als Querschnittstechnologie mittlerweile ein fester Bestandteil bei der Entwicklung neuer Werkstoffe oder in der Elektronik. Kein modernes Auto kommt mehr ohne Nanotechnologie aus, sei es in der Elektromobilität mit ihren hohen Anforderungen an Batterien oder bei Bauteilen für Sensoren, Scheinwerfer, Bedienelemente oder moderne Verbrennungsmotoren.

    Im Fokus der Konferenz stehen Gesundheit, Elektronik, Neue Werkstoffe, Sicherheit und Energie. Erstmalig wird eine Fachsession dem Geschäftsmodell Nanotechnologie gewidmet. Auch dies zeigt, dass die Nanotechnologie schon lange den Weg von der Wissenschaft in die Anwendung gefunden hat.

    Über 100 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler präsentieren zudem ihre Arbeiten in einer begleitenden wissenschaftlichen Posterausstellung.


    More information:

    http://nanokonferenz.de/
    http://www.nmwp.nrw.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).