idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Gerade nach dem Ausgang des Referendums in Italien geht von der heutigen Entscheidung der EZB, das Ausmaß ihrer Anleihekäufe zurückzufahren, das richtige Signal aus: Es liegt vor allem an den Mitgliedsstaaten, die langfristige Stabilität des Euro-Raums sicherzustellen."
"Gerade nach dem enttäuschenden Ausgang des Referendums in Italien geht von der heutigen Entscheidung der EZB, das Ausmaß ihrer Anleihekäufe zurückzufahren, das richtige Signal aus: Es liegt vor allem an den Regierungen der Mitgliedsstaaten, mit Konsolidierungsbemühungen und Strukturreformen die langfristige Stabilität des Euro-Raums sicherzustellen. Die expansive Geldpolitik kann hingegen bestenfalls die Zeit für diese Reformen freischaufeln, aber sie schafft über kurz oder lang große Risiken, vor allem für die Finanzmarktstabilität."
Prof. Dr. Christoph M. Schmidt ist Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professor an der Ruhr-Universität Bochum.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).