idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2016 11:00

Last-Minute-Geschenk: Spende für Umweltschutz und Menschenrechte

Romy Klupsch Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Weihnachten rückt näher und mancher ist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk. Wer nachhaltig schenken will, kann das Öko-Institut mit einer Spende für das Projekt „Umweltschutz wahrt Menschenrechte“ unterstützen.

    Weihnachten rückt näher und mancher ist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk. Wer nachhaltig schenken will, kann das Öko-Institut mit einer Spende für das Projekt „Umweltschutz wahrt Menschenrechte“ unterstützen. Der Kupferbergbau in Peru, die Abwrackung von Schiffen in Bangladesch und der Vertrieb von in Deutschland nicht zugelassenen Pestiziden und Herbiziden in Ländern des globalen Südens – das Projekt analysiert den Zusammenhang zwischen der Schädigung der Umwelt und der Verletzung von Menschenrechten an drei Fallbeispielen. Mit der Unterstützung von Spende-rinnen und Spendern soll es im Januar 2017 starten und bis Ende des Jahres Ergebnisse vorlegen.

    Unternehmen in die Pflicht nehmen

    Die Expertinnen und Experten des Öko-Institut untersuchen in drei Fallstudien die Vorwürfe an deutsche Unternehmen, sie seien als Käufer, Lieferanten oder Entsorger Mitverursacher von Umweltschäden, die die Menschenrechte von Arbeitern und Anwohnern verletzen. Sie befragen die Unternehmen, welche Vorkehrungen sie getroffen haben, um Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen im Ausland zu vermeiden und wie sie schon jetzt mit bestehenden Fällen umgehen. Außerdem untersucht das Projektteam, welche rechtlichen Möglichkeiten die Betroffenen vor Ort haben, um die verantwortlichen deutschen Unternehmen zu belangen und wo gesetzliche Lücken bestehen.

    „Auf der Basis dieser Erkenntnisse erstellen wir schließlich Anforderungen an Politik und Wirtschaft für einen besseren Schutz von Umwelt und Menschenrechten“, fasst Dr. Nele Kampffmeyer, Projektleiterin am Öko-Institut die Zielsetzung des Projekts zusammen. „Diese sollen in die Aktualisierung des Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung einfließen.“

    Weitere Informationen zum Spendenprojekt:

    Spendenprojekt „Umweltschutz wahrt Menschenrechte. Deutsche Unternehmen in der globalen Verantwortung“ des Öko-Instituts unterstützen
    https://www.oeko.de/forschung-beratung/themen/recht-politik-und-governance/umwel...

    Flyer zum Spendenprojekt „Umweltschutz wahrt Menschenrechte“ des Öko-Instituts
    https://www.oeko.de/uploads/oeko/forschung_beratung/themen/Recht__Politik_und_Go...

    Ansprechpartnerin am Öko-Institut:

    Dr. Nele Kampffmeyer
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institutsbereich
    Umweltrecht & Governance
    Öko-Institut e.V., Büro Berlin
    Telefon: +49 30 405085-346
    E-Mail: n.kampffmeyer(at)oeko.de

    Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

    Neues vom Öko-Institut auf Twitter: http://twitter.com/oekoinstitut
    Interesse an eco@work, dem kostenlosen E-Paper des Öko-Instituts?
    Abo unter http://www.oeko.de/newsletter_ein.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).