idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2016 17:31

DGPuK-Fachgruppe lädt zur Jahrestagung nach Erfurt ein

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    Die Fachgruppe „Rezeptions- und Wirkungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) trifft sich vom 26. bis 28. Januar 2017 zu ihrer Jahrestagung in Erfurt.

    Der inhaltliche Schwerpunkt der Tagung wird diesmal auf Medienauswahlentscheidungen (Media Choice) liegen: Warum und wie wählen RezipientInnen Medieninhalte aus? Wie bilden sich Medienpräferenzen heraus? Welchen Einfluss hat die Medienwahl auf den Rezeptionsprozess sowie sonstige Entscheidungsprozesse und Verhaltensweisen? In den Vorträgen geht es u.a. darum, wie Nutzungsgewohnheiten und Ziele der Rezipienten (z.B. Spannungserleben oder Prokrastination) die Auswahl von Nachrichten- und Unterhaltungsangeboten beeinflussen. Zu diesen und weiteren wichtigen Themen der Rezeptions- und Wirkungsforschung referieren und diskutieren Forscher aus der Kommunikationswissenschaft in insgesamt 11 Panels mit 40 Vorträgen.

    Kolleginnen und Kollegen, Studierende und Praktiker, die sich für die Rezeption und Wirkung massenmedialer Inhalte im weitesten Sinne interessieren, sind eingeladen, an der Tagung teilzunehmen. Sie beginnt am 26. Januar um 19 Uhr mit einem Get Together im Café Nerly. Am 27. und 28. Januar wird die Tagung im Collegium Maius, dem ehemaligen Hauptgebäude der Alten Universität Erfurt, fortgesetzt. Höhepunkte sind die Key Note des Sozialpsychologen und Entscheidungsforschers Prof. Tilmann Betsch (Universität Erfurt) zum Thema „Mediennutzung aus der Sicht der Entscheidungsforschung“ am 27. Januar um 9 Uhr sowie die anschließende Präsentation der von den Gutachtern am besten bewerteten Vorträge der Tagung („Best Paper Panel“).

    Eine Anmeldung zur Tagung ist bis 11. Januar unter folgendem Link möglich: www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/forschung/workshopstagungen/fachgruppe-rezeptions-und-wirkungsforschung/anmeldung. Der Tagungsbeitrag beträgt 50 Euro (30 Euro für wissenschaftliche Mitarbeiter auf halben Stellen; 20 Euro für Studierende).

    Zeiten und Orte:
    - Get Together ab 19 Uhr im Café Nerly (Marktstraße 6, 99084 Erfurt)
    - Registrierung ab 8:30 Uhr, offizielle Eröffnung der Tagung um 9 Uhr am Freitag, 27. Januar, im Collegium Maius (Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt); 19:30 Uhr Konferenz-Dinner im Restaurant „Zum Norde“ (Weitergasse 26, 99084 Erfurt)
    - Fortsetzung der Tagung um 9:30 Uhr am Samstag, 28. Januar, Collegium Maius; Ende der Tagung um 12:45 Uhr


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/forschung/workshopstagungen/...
    https://www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/forschung/workshopstagungen...
    http://www.dgpuk.de/fachgruppenad-hoc-gruppen/rezeptions-und-wirkungsforschung/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).