idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2016 09:53

Kleider- und Geldspenden erreichten Thessaloniki

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Mitglieder von Willkommen in Witten beteiligten sich an Hilfstransport für Flüchtlingslager in Griechenland

    „Die Kleider- und Geldspenden sind dort angekommen, wo sie gebraucht werden und einen sinnvollen und nachhaltigen positiven Einfluss für das Leben der Menschen haben“, berichtet Julia Ebner, Studierende an der Universität Witten/Herdecke (UW/H). Ebner engagiert sich seit mehr als zwei Jahren in der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Witten“.

    Ronja Rogalka und Dorian Bek, beide Studierende der UW/H und weitere freiwillige Helfer brachten im Oktober mit einem Transporter Hilfsgüter und Kleidung persönlich in das Softex-Camp nach Thessaloniki in Griechenland. Die Studierenden beteiligten sich im größten Flüchtlingslager im Norden des Landes an der Verteilung der Bekleidung an Geflüchtete und lernten das Versorgungskonzept des Camps kennen. Zu Beginn des Winters wird warme Kleidung dringend gebraucht und in einer Kleiderkammer, die wie ein Bekleidungsgeschäft organisiert ist, verteilt. Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen, gibt es strenge Regeln zum Beispiel hinsichtlich der Aufenthaltsdauer und der Auswahlmenge. „Von jedem Teil darf nur eines mitgenommen werden, damit sichergestellt ist, dass Groß und Klein das erhalten, was sie benötigen“, erklärt Ronja Rogalka.

    Die Studierenden sorgten dafür, dass alle Sachspenden eine sinnvolle Verwendung fanden. Selbst Garderobe, die für die Bewohner des Camps unzweckmäßig erschien, wurden einem lokalen Second-Hand-Shop übergeben. Denn auch unter den Griechen vor Ort gibt es auf Grund der wirtschaftlichen Situation des Landes viele bedürftige Menschen. Reparaturbedürftige Garderobe wird im Camp gesammelt und für den Aufbau einer Nähstube aufgehoben.

    Eine Geldspende der Initiativen Willkommen in Witten und Oikos Witten/Herdecke wurde für die Bereitstellung von Chai-Tee verwendet. Tee ist für die Geflüchteten ein wichtiger Teil ihrer Kultur, stellten die Studierenden fest. Er wird bei vielen Begegnungen und Versammlungen angeboten, doch nur wenige Unterkünfte verfügen über Teebereiter und Herdplatten. Die Bereitstellung dieses Equipments wurde mit dem Spendengeld finanziert.

    Bilder zum Herunterladen finden Sie unten auf der Seite: https://www.uni-wh.de/universitaet/presse/presse-details/artikel/kleider-und-gel...

    Weitere Informationen bei Julia Ebner: julia.ebner@uni-wh.de
    Oder:
    Die Handynummer können Sie unter 02302/926-805/849 erfragen.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Transport der Kleiderspenden
    Transport der Kleiderspenden

    Sonnenuntergang
    Sonnenuntergang


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).