idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2016 11:24

Stipendium: Syrischer Ökonomie-Professor forscht an Deutschlands traditionsreichster BWL-Uni

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Prof. Dr. Adnan Al-Arbid (58) ist erster Philipp Schwartz-Stipendiat an der HHL Leipzig Graduate School of Management

    Ab dem 1. Januar 2017 wird Prof. Dr. Adnan Al-Arbid (58) an der HHL Leipzig Graduate School of Management forschen. Möglich macht dies die Philipp Schwartz-Initative der Alexander von Humboldt-Stiftung, die Mittel für gefährdete Wissenschaftler vergibt. Kürzlich wurden 39 aus 59 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland ausgewählt, die einen oder mehrere gefährdete Wissenschaftler aufnehmen wollen und sich hierfür mit Konzepten zur persönlichen und wissenschaftlichen Einbindung der Forscher beworben hatten. Für die HHL ist Prof. Dr. Al-Arbid kein Unbekannter: Der Volkswirt hat von 1983 bis 1989 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) studiert; zuerst im Diplom-, dann im Doktorandenstudium. Seit 1996 ist Prof. Dr. Al-Arbid Lehrstuhlinhaber im Bereich der Ökonomie an der drittgrößten Hochschule Syriens, der Tischrin Universität Latakia. An der HHL wird sich Prof. Dr. Al-Arbid in den kommenden zwei Jahren mit der Erforschung von Teilaspekten der wirtschaftswissenschaftlichen Entwicklung beschäftigen.

    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Professor Al-Arbid und sind dankbar, mit Hilfe der Alexander von Humboldt-Stiftung einen Beitrag leisten zu können, um einem gefährdeten Wissenschaftler aus Syrien einen sicheren Ort des Lebens und des Forschens zu ermöglichen. Dies ergänzt die vielfältigen Aktivitäten zur Unterstützung von Flüchtlingen, die an der HHL durch die Gruppe Voice of Hope gebündelt wird." http://bit.ly/PhilippSchwartz /// http://www.hhl.de

    Über die Philipp Schwartz-Initiative

    Die Philipp Schwartz-Initiative wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit Unterstützung des Auswärtigen Amts ins Leben gerufen. Sie wird finanziell unterstützt von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, der Fritz Thyssen Stiftung, der Gerda Henkel Stiftung, der Klaus Tschira Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Mercator. Die Initiative ist nach dem Pathologen jüdischer Abstammung Philipp Schwartz benannt, der 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen musste und die „Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland“ gründete. Teil der Initiative sind neben den Stipendien Mittel für die Schaffung von Strukturen an den Gasteinrichtungen sowie Tagungen zum Austausch und zur Vernetzung zwischen den Gasteinrichtungen. Dabei arbeitet die Alexander von Humboldt-Stiftung eng mit internationalen Partnern wie dem Scholars at Risk Network (SAR), dem Scholar Rescue Fund und dem Council for At-Risk Academics zusammen. http://bit.ly/PhilippSchwartz

    Über die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://bit.ly/PhilippSchwartz
    http://www.hhl.de


    Images

    Philipp Schwartz-Stipendiat an der HHL Leipzig Graduate School of Management: Der Syrer Prof. Dr. Adnan Al-Arbid (58). Fotoquelle: HHL
    Philipp Schwartz-Stipendiat an der HHL Leipzig Graduate School of Management: Der Syrer Prof. Dr. Ad ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).