idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In Deutschland ist die KMU-Dichte deutlich geringer als in den anderen EU-Ländern. Auch finden sich hier weniger Kleinstunternehmen (max. 9 Mitarbeiter). Weitere aktuelle Daten und Fakten zum Mittelstand in Deutschland sind soeben im neuesten Forschungs-Newsletter des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn erschienen.
In der aktuellen Ausgabe des IfM-Forschungs-Newsletters (4/16) erfahren Sie zudem,
- wie die mittelständischen Industrieunternehmen ihre aktuelle Wirtschaftslage beurteilen?
- wo es in Deutschland am attraktivsten ist, ein Unternehmen zu eröffnen und
- wie die Medienberichterstattung das öffentliche Bild über Gründerinnen und Unternehmerinnen beeinflusst.
Der Forschungs-Newsletter des IfM Bonn informiert alle 3 Monate kostenfrei über die jüngsten Studienergebnisse des IfM Bonn. Die aktuelle Ausgabe finden Sie auf www.ifm-bonn.org.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).