idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) setzt sich für WissenschaftlerInnen aus gefährdeten Regionen ein. Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative hat das Leibniz-IZW die Möglichkeit erhalten, für zwei Jahre ein Philipp Schwartz-Stipendium an einen syrischen Wissenschaftler zu vergeben.
„Wir freuen uns sehr über den positiven Bescheid zur Förderung eines Wissenschaftlers, der sein Heimatland verlassen musste. Für uns als internationales Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft ist das eine Möglichkeit, einen positiven Beitrag im Rahmen der aktuellen Flüchtlingspolitik zu leisten. Darüber hinaus bereichert der neue Kollege unser Forschungsteam“, erklärt Katarina Jewgenow, stellvertretende Direktorin und Leiterin der Abteilung Reproduktionsbiologie des Leibniz-IZW.
Die Philipp Schwartz-Initiative wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt ins Leben gerufen und ermöglicht Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland die Verleihung von Stipendien für Forschungsaufenthalte an gefährdete Forscherinnen und Forscher. Finanziert wird diese Initiative durch das Auswärtige Amt, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Fritz Thyssen Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Robert Bosch Stiftung sowie die Stiftung Mercator.
Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research (IZW)
of the Forschungsverbund Berlin e.V.
Alfred-Kowalke-Straße 17
10315 Berlin
GERMANY
Dr. Karin Müller
030 51 68 613
mueller@izw-berlin.de
Steven Seet (Presse)
030 51 68 125
seet@izw-berlin.de
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) in Berlin.
Source: Foto: IZW/Seet
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Environment / ecology, Medicine, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).