idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2016 16:26

EY baut sein eigenes FuE-Labor für künstliche Intelligenz und Cybersicherheit auf

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Am 7. Dezember wurde das Labor Experience Lab in La Défense (Paris) eingeweiht. Dieses Labor versammelt 60 FuE-Experten des Beratungsunternehmens EY in den Bereichen Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

    Ziel ist es, den Übergang der Kunden und des Unternehmens EY selbst zur Digitaltechnik zu unterstützen und zu beschleunigen. Zunächst werden die im Labor entwickelten Technologien in den verschiedenen fachlichen Branchen im EY getestet. Das Beratungsunternehmen zielt auf technologische Unabhängigkeit ab.

    Anschließend konzipieren die Ingenieure von EY auf den Kunden zugeschnittene Lösungen. Dafür wurde EY mit leistungsfähigen technischen Infrastrukturen ausgestattet.

    Zur Bearbeitung massiver Datenmengen verwenden die Ingenieure die Big Data-Technologie Hadoop, die Berechnungen parallel auf verschiedenen Servern ermöglicht. Sie entwickelten einen Algorithmus für maschinelles Lernen, mit dem beispielsweise das Anrufvolumen in einem Energiekonzern entsprechend der Temperaturentwicklung und anderer externer Faktoren vorhergesagt werden kann, um gegebenenfalls entsprechend mehr Personal einzustellen. Mit einem solchen Algorithmus lässt sich auch der Mitarbeiterbedarf für die nächsten fünf Jahre ermitteln. Ein weiteres Anwendungsbeispiel für diesen Algorithmus ist die automatische Kategorisierung tausender Rechnungen eines Unternehmens dank einer semantischen und digitalen Analyse, um die Einkäufe zu optimieren.

    In einem Zentrum für Sicherheitsmaßnahmen spüren EY-Experten Cyberangriffe auf. Mit den entwickelten Cyberabwehrstrategien sollen die Kunden potentielle Angriffe vorhersehen, auf sie reagieren und abwehren können. Zum Beispiel wurde eine Applikation entwickelt, die die Informationen im Internet und im Darknet durchsucht, um mögliche Angriffe aufzuspüren und entsprechende Präventionsstrategien vorzuschlagen.

    Quelle: "EY monte son propre lab de R&D pour accélérer dans l’intelligence artificielle et la cybersécurité", Pressemitteilung aus Industrie&Technologie, 08.12.2016 – http://www.industrie-techno.com/ey-monte-son-propre-lab-de-r-d-pour-accelerer-da...

    Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).