idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2016 11:42

Ein ganz besonderes Adventsbaby

Maria Delles Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Leo ist das 3.000ste Baby, das 2016 in der Ulmer Frauenklinik geboren wurde – und steht damit für das große Vertrauen der Eltern in die Klinik

    Am 12. Dezember wurde in der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ein ganz besonderes Adventsbaby geboren: Leo. Er ist einzigartig. Und er ist das 3.000ste Baby, das in diesem Jahr in der Frauenklinik zur Welt kam. Jedes Baby findet seinen Weg auf seine eigene Weise, die Frauenklinik unterstützt die Eltern dabei, den besten Weg für jedes Kind zu finden. Dabei fördern die Ärzte und Hebammen die natürliche Geburt, die das erfahrene Team Frauen oft auch in schwierigen Ausgangslagen ermöglichen kann.

    Leo wollte um 19:26 Uhr endlich ins Licht der Welt hinaus. Die junge Familie aus Ulm freut sich über den Familienzuwachs: 3130 Gramm schwer und 49 cm lang, hungrig, müde und verkuschelt. „Wir möchten jeder Frau ermöglichen, ihr Kind bei uns so zur Welt zur bringen, wie es für sie und das Baby am besten ist“, betont Prof. Dr. Wolfgang Janni, der Leo samt Familie zur Geburt beglückwünschte. „Da bei uns stets ein erfahrenes Team aus Gynäkologen, Kinderärzten und Hebammen vor Ort ist, können wir jede werdende Mutter ganz individuell betreuen und für eine natürliche Geburt ein hohes Maß an Sicherheit bieten“, so der Ärztliche Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Auch Leo kam trotz einer Steißlage auf natürlichem Weg unkompliziert zur Welt. Die Klinik fördert die natürliche Geburt, die Rate von Kaiserschnitten liegt an der Ulmer Frauenklinik wesentlich niedriger als im Bundesdurchschnitt.

    Bei Leos Geburt war Hebamme Rebecca Hänle im Einsatz: „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, eine Frau durch die Geburt zu begleiten und einem Baby auf die Welt zu helfen. Das ist ein großes Wunder, das ich immer neu erlebe.“ Der Leiter der Geburtshilfe, PD Dr. Frank Reister, der Leo samt Familie zur Geburt beglückwünschte, ergänzt: „Jede Geburt ist ein ganz besonderes Ereignis, bei dem wir die werdenden Mütter mit unserem Wissen auf ihrem Weg begleiten. Daran arbeitet unser ganzes Team, das wir gerade mit vier neuen Hebammen verstärkt haben. Dank unserer großen Erfahrung können wir der Geburt besonders oft ihren natürlichen Verlauf lassen. Sollte eine kritische Situation eintreten, kann eine Kaiserschnittentbindung sofort im direkt angrenzenden OP erfolgen.“ Auf der Wochenstation helfen erfahrene Ärzte, Hebammen, Kinderpflegekräfte und Stillberaterinnen Müttern und Kindern bei den ersten Schritten ins neue Leben. Auch Leo übt schon fleißig das Trinken. Sollten Mutter und Neugeborenes besonderer Überwachung und Fürsorge bedürfen, werden sie von Ärzten und Pflegekräften der Frauen- und der Kinderklinik gemeinsam auf der Känguru-Station betreut.

    „Wir alle bedanken uns für das große Vertrauen, das die Mütter und Väter aus Ulm und der Region bei der Geburt ihrer Kinder in unser Universitätsklinikum setzen“, sagt Prof. Dr. Udo X. Kaisers, der Leitende Ärztliche Direktor des Klinikums. „Ob die Natur einen einfachen oder schwierigen Weg ins Leben vorgesehen hat – unsere hoch qualifizierten Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte sind für Sie da.“

    Mit freundlichen Grüßen
    Petra Schultze

    Unternehmenskommunikation
    Universitätsklinikum Ulm
    Albert-Einstein-Allee 29
    D- 89081 Ulm

    Tel.: +49 - (0) 731 - 500.43.025
    Fax.:+49 - (0) 731 - 500.43.026
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
    http://www.uniklinik-ulm.de


    More information:

    http://www.uniklinik-ulm.de/frauenklinik
    http://www.uniklinik-ulm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).