idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2016 17:21

Top-Studenten der HHL erhalten Deutschlandstipendium

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die Interaktion im Rahmen des Deutschlandstipendiums macht das Programm an der HHL Leipzig Graduate School of Management sowohl für Unternehmen – besonders solche aus der Region, wie die MIBRAG, LVV, Stadt- und Kreissparkasse Leipzig und IDT Biologika – als auch für Studenten, deren Bewerberzahl in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist, attraktiv.

    Seit nunmehr fünf Jahren werden an der HHL Leipzig Graduate School of Management Deutschlandstipendien vergeben. Hierdurch werden herausragende und engagierte Studierende von institutionellen oder privaten Förderern finanziell unterstützt. Mit der gleichen Summe werden die Stipendiaten zusätzlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Es ist bereits zur Tradition geworden und zeigt, wie wertvoll die Unterstützung ist, da die Förderer und Stipendiaten enge, vom gegenseitigen Austausch geprägte Beziehungen aufbauen. Bei der Auswahl der Förderer für die Stipendiaten legt die HHL sehr großen Wert darauf, dass die Kombination von Förderer und Stipendiat persönlich wie beruflich optimal zueinander passt. MBA-Student Tongyun Lu kann dies nur bestätigen, nachdem er den Vertreter seines Förderers, der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig, getroffen hat. „Der persönliche Kontakt ermöglichte es mir, einen guten Kontakt zur Unternehmensseite zu erhalten. Zudem hatte ich die Möglichkeit, über ein Praktikum im Finanzsektor zu sprechen.“

    M.Sc.-Student Sven Joosten, der ebenfalls von der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig gefördert wird, sagt: „Ich betrachte das Deutschlandstipendium nicht nur als eine großartige finanzielle Unterstützung, sondern auch als Gelegenheit für einen bereichernden Austausch mit den anderen Stipendiaten sowie den Unternehmenspartnern.“

    MBA-Studentin Aparajita Deb aus Indien fügt hinzu: „Dieses Stipendium motiviert mich, noch intensiver zu arbeiten und mehr in meiner Studienzeit zu lernen. Ich erhalte Zugang zu den verschiedenen Plattformen zu den Themen Entrepreneurship und Networking und kann somit meine Zeit an der HHL bestmöglich nutzen. Außerdem bin ich sehr dankbar für das Stipendium, weil dadurch meine Verbindung zur IDT Biologika entstand.“

    Ihr Kommilitone, MBA-Student Jakob Fenzl aus Deutschland, beschreibt die persönliche Beziehung zu seinem Förderer, wie folgt: „Durch meinen beruflichen Hintergrund als Ingenieur und mein großes Interesse an den Themen Energieversorgung und Stromerzeugung gab es von vornherein eine enge Verbindung zum Geschäftsbereich der MIBRAG. Ich hatte bereits die Gelegenheit, einen Vertreter des Unternehmens kennen zu lernen, und freue mich auf einen fruchtbaren Austausch, auch mit den anderen Stipendiaten.“ An seinem MBA-Studium gefällt Jakob Fenzl besonders das junge, kreative und internationale Flair an der HHL. Zudem ist er gespannt darauf, sein neues Managementwissen in der Praxis anzuwenden.

    Der chinesische MBA-Student Ying Cui sagt: „Der Förderer meines Stipendiums ist die LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, was hervorragend zu meiner Berufserfahrung in der Automobilindustrie passt. Ich schätze besonders, dass bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums nicht nur die Noten zählen, sondern auch internationale Erfahrung und außeruniversitäres Engagement, wie beispielsweise Ehrenamt und Sozialarbeit. Somit waren meine Freiwilligenarbeit in der Türkei und mein Praktikum in Deutschland vorteilhaft bei der Bewerbung für das Deutschlandstipendium.“

    Die Interaktion im Rahmen des Deutschlandstipendiums macht das Programm sowohl für Unternehmen – besonders solche aus der Region, wie die MIBRAG, LVV, Stadt- und Kreissparkasse Leipzig und IDT Biologika – als auch für Studenten, deren Bewerberzahl in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist, attraktiv.

    http://www.hhl.de/deutschlandstipendium

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de/deutschlandstipendium
    http://www.hhl.de


    Images

    Deutschlandstipendiaten der HHL Leipzig Graduate School of Management: (v.l.n.r.) Jakob Fenzel, Sven Joosten, Ying Cui, Tongyun Lu, Aparajita Deb. Foto: HHL.
    Deutschlandstipendiaten der HHL Leipzig Graduate School of Management: (v.l.n.r.) Jakob Fenzel, Sven ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).