idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2016 08:11

Aktualisierung der Pharmaziebibliothek veröffentlicht

Karsta Sauder Geschäftsstelle
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.

    Die "Pharmaziebibliothek" des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin steht ab sofort in einer aktualisierten Fassung zur Verfügung. Diese Linkliste bietet Zugang zu Datenbanken, Journalen, Tutorials und anderen Informationen mit Relevanz für die evidenzbasierte Pharmazie. Mit der Aktualisierung wurde vor allem die Sammlung an deutschsprachigen Quellen deutlich erweitert.

    Seit Dezember 2016 steht mit der Version 2.2 eine aktualisierte Fassung der Pharmaziebibliothek zur Verfügung (http://www.pharmabib.de oder http://www.pharmaziebibliothek.de). Die frei zugängliche Linkliste erleichtert den Zugriff auf pharmaziespezifische Informationsquellen zu Fragen rund um Arzneimittel und Pharmakotherapie sowie zu den Methoden der evidenzbasierten Medizin und Pharmazie. Die Pharmaziebibliothek richtet sich in erster Linie an Apothekerinnen und Apotheker in Offizin und Krankenhaus, aber auch in anderen Berufsfeldern.

    Mit der Aktualisierung wurde vor allem die Sammlung an deutschsprachigen Quellen deutlich erweitert. Damit bietet die Pharmaziebibliothek auch für Kolleginnen und Kollegen ohne oder mit nur geringen Englisch-Kenntnissen einen wichtigen Zugang zur Evidenz von Arzneimitteln.

    Die Pharmaziebibliothek wird auch zukünftig regelmäßig überarbeitet. Gerne können sich Nutzer mit eigenen Vorschlägen für weitere valide Informationsquellen beteiligen.

    Betreut wird die Pharmaziebibliothek durch Mitglieder des Fachbereichs Evidenzbasierte Pharmazie im Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin. Der Fachbereich steht Apothekerinnen und Apothekern in allen Arbeitsfeldern offen und setzt sich dafür ein, bei pharmazeutischen Entscheidungen in der Versorgung und Beratung nicht nur die eigene Expertise und die Präferenz des Patienten zu berücksichtigen, sondern auch die gegenwärtig beste wissenschaftliche Evidenz aus klinischen Studien.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).