idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 15. Februar 2017 veranstaltet die FH Aachen von 11 bis 18.30 Uhr am FH-Standort in der Eupener Straße 70, Gebäude D, zum ersten Mal eine Tagung zum Thema Industrial IT Security mit dem Ziel, das Verständnis für die Problematik bei allen Beteiligten – Management, Office-IT und Fertigungs-IT – zu fördern und potentielle Lösungen zu diskutieren. Vorgestellt werden zum einen Gefährdungen einzelner Systeme durch Angriffe und zum anderen spezifische Lösungen zur Risikoreduktion.
Moderne industrielle Anlagen sind hochgradig vernetzt und erlauben es Unternehmen, effizienter, umweltfreundlicher und kundenorientierter zu produzieren. Mit der Anbindung der Anlagen an die Unternehmens-IT und das Internet verändern sich jedoch auch die Risiken. Immer häufiger berichten Fachkreise und Medien von erfolgreichen Angriffen auf Unternehmen. Die Bundesregierung hat darauf mit dem Erlass eines IT-Sicherheitsgesetzes für kritische Infrastrukturen reagiert und ihre Cyber-Sicherheits-Strategie angepasst. Das Management von Industrieunternehmen ist gefordert, das Office-IT-Sicherheitskonzept auf den Fertigungsbereich auszuweiten.
Am 15. Februar 2017 veranstaltet die FH Aachen von 11 bis 18.30 Uhr am FH-Standort in der Eupener Straße 70, Gebäude D, zum ersten Mal eine Tagung zum Thema Industrial IT Security mit dem Ziel, das Verständnis für die Problematik bei allen Beteiligten – Management, Office-IT und Fertigungs-IT – zu fördern und potentielle Lösungen zu diskutieren. Vorgestellt werden zum einen Gefährdungen einzelner Systeme durch Angriffe und zum anderen spezifische Lösungen zur Risikoreduktion.
Vorläufiges Programm:
• Begrüßung durch den Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann
• Begrüßung und Vorstellung der Tagung, Prof. Dr. Marko Schuba, Hans Höfken, FH Aachen
• Industrie 4.0 und IT-Sicherheit – 3 Welten wachsen zusammen
• Angriffe auf Beckhoff-Systeme
• IT-Sicherheit von IoT-Geräten
• Industrial Security: Siemens-Konzept und Anwendung in Siemens-Werken
• Herangehensweise zur Überprüfung der technischen Sicherheit von speicherprogrammierbaren Steuerungen
• Blackout Prevention - Cyber Angriffe auf Industrieanlagen erkennen und verhindern
• NG Firewall im industriellen Umfeld, geht das?
• Produktionsausfälle, Angriffe, Interne Täter - Spurensuche im Netzwerkverkehr
• Sicherheitsmonitoring mit Bro im industriellen Umfeld
• Intrusion Detection des ICS Protokolls EtherCAT
Anmeldung und weitere Informationen zu Begleitseminaren finden Sie unter: www.industrial-it-security.fh-aachen.de. Der Eintritt zur Tagung ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
http://www.industrial-it-security.fh-aachen.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).