idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2016 08:00

Spitzen-Spirituosen: Bundesehrenpreis für edle Destillate der Forschungs- und Lehrbrennerei

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Eine der besten ihres Fachs: Universität Hohenheim erhält Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft für ihre Edel-Spirituosen

    6 Mal Gold von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG): Diese Leistung würdigt nun auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und verleiht der Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim den Bundesehrenpreis für Obstbrände und Whisky in Spitzenqualität.

    Mit dem Bundesehrenpreis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die hervorragenden Leistungen der Hohenheimer Brenner bei den Qualitätsprüfungen der DLG aus. Im Juli diesen Jahres erhielten Apfel- und Birnenbrände, Himbeergeist und Whisky aus der Forschungs- und Lehrbrennerei 6 Goldmedaillen der DLG, die Sorten „Cameo“ und „Wahlsche Schnapsbirne“ holten zudem den Titel „beste Spirituose im DLG-Test“.

    Darauf ist man in Hohenheim stolz, bestätigt PD Dr. Thomas Senn von der Forschungs- und Lehrbrennerei: „Auch wenn unsere Arbeit hier in erster Linie forschungsorientiert ist: Diese Auszeichnung zeigt, dass wir mit unseren Produkten mit der Spirituosenindustrie ebenso wie mit Kleinbrennern mithalten können.

    Feierliche Übergabe der Ehrenmedaille

    100 Betriebe aus ganz Deutschland hatten sich mit insgesamt 600 Spirituosen am diesjährigen DLG-Qualitätstest beteiligt, 19 von ihnen bekamen die Auszeichnung. Auf der Fachmesse Intervitis Interfructa Hortitechnica überreichten Staatssekretär Peter Bleser und DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing Ende November Urkunde und Medaille an PD Dr. Senn, Philipp Schwarz und Oliver Reber von der Forschungs- und Lehrbrennerei.

    „Die Bundesehrenpreisträger gehören zu den Besten ihres Fachs. Das kontinuierliche Streben nach Qualität ist ein Grundpfeiler ihres Handelns. Mit ihren Erzeugnissen setzen sie richtungsweisende Signale für Spitzenqualität, Geschmack und Genuss“, so DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing.

    Ausgezeichnete Spirituosen als Ergebnis aktueller Forschung

    Trotz aller Auszeichnungen liegt der Schwerpunkt der Forschungs- und Lehrbrennerei jedoch nicht in der Herstellung von Spirituosen. Die Wissenschaftler dort forschen zum Beispiel an Methoden, unbrauchbare Abfallmengen zu reduzieren oder den Methanolgehalt in Spirituosen zu senken. In Kursen geben die Wissenschaftler das neu erworbene Wissen an andere Brenner weiter.

    Die Forschungsausrichtung hat nur einen Nachteil: „Wir werden oft gefragt, wo es unsere ausgezeichneten Spirituosen zu kaufen gibt. Wir stellen aber zu Forschungszwecken nur kleine Mengen her und haben auch nicht immer alle Sorten vorrätig – interessierte Kunden müssen wir daher leider oft auch enttäuschen“, bedauert PD Dr. Senn.

    Kontakt für Medien:
    Priv. Doz. Dr. Thomas Senn, Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim
    T 0711 459-23353, E Thomas.Senn@uni-hohenheim.de

    Text: Barsch / Klebs


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).