idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/21/2016 09:38

Frühkindliche Bildung und Entwicklung

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Bewegung und Aktivität von zwei- bis fünfjährigen Kindern unterschiedlicher Herkunft stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Göttingen. Die Forscher untersuchen den Alltag von Kindern aus Familien unterschiedlicher sozialer und ethnisch-kultureller Herkunft, um herauszufinden, welche spontanen und vorstrukturierten Möglichkeiten Kinder in ihren jeweiligen Milieus haben, sich zu bewegen.

    Pressemitteilung Nr. 284/2016

    Frühkindliche Bildung und Entwicklung
    Niedersachsen fördert Verbundprojekt an der Universität Göttingen mit 1,1 Millionen Euro

    (pug) Die Bewegung und Aktivität von zwei- bis fünfjährigen Kindern unterschiedlicher Herkunft stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Göttingen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen den Alltag von Kindern aus Familien unterschiedlicher sozialer und ethnisch-kultureller Herkunft untersuchen, um herauszufinden, welche spontanen und vorstrukturierten Möglichkeiten Kinder in ihren jeweiligen Milieus haben, sich zu bewegen. Die Ergebnisse sollen in die Beratung von Eltern einfließen. Das Land Niedersachsen fördert die interdisziplinär angelegte Studie in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 1,1 Millionen Euro.

    Die Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass frühkindlichen Bewegungsaktivitäten ein hohes Maß an kognitivem, psychischem, sozialem, emotionalem und gesundheitlichem Potenzial innewohnt. Dieses Potenzial wollen sie in ihrer Studie mit den sozialen Konstellationen, in denen Kinder aufwachsen, in Verbindung setzen um in einem weiteren Schritt die Beratung von Eltern mit kleinen Kindern diversitätsgerechter gestalten zu können.

    „Ziel des Projekts ist es, den gesellschaftlichen Zugang zu Bildungs- und Entwicklungsangeboten insbesondere für solche Kinder zu erhöhen, die aufgrund ihres familiären sozialen Hintergrunds benachteiligt scheinen“, erläutert Verbundsprecherin Prof. Dr. Ina Hunger vom Institut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen. An der Studie mit dem Titel „Zur sozialen Bedingtheit von Bildungs- und Entwicklungschancen durch Bewegung – Empirische Studien und Transfers unter dem Fokus von Diversität“ sind neben ihr Prof. Dr. Knut Brockmann vom Sozialpädiatrischen Zentrum der Universitätsmedizin Göttingen und Prof. Dr. Gabriele Rosenthal vom Methodenzentrum Sozialwissenschaften beteiligt.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Ina Hunger
    Georg-August-Universität Göttingen
    Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Institut für Sportwissenschaften
    Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik
    Sprangerweg 2, 37075 Göttingen
    Telefon (0551) 39-8916
    E-Mail: ina.hunger@sport.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/zur-person/152669.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).