idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Ich bin kein Etikett“ – so lautet der Titel einer Wanderausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V., die die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) vom 2.1.-27.1.2017 in ihren Räumen auf der Dürerstraße 25 in der Johannstadt zeigt.
Geschlecht, Hautfarbe, Name oder Verhalten – allein aufgrund dieser Merkmale versehen wir Menschen häufig mit Etiketten. Diese beruhen auf unseren Gedanken und Bildern, ohne dass wir die Menschen kennen. „Ich bin kein Etikett“ – mit dieser Haltung wollen die in der Ausstellung Portraitieren daher Vorurteilen entgegentreten, denen sie selbst häufig ausgesetzt sind. Denn Etiketten transportieren Vorurteile, die in diskriminierende Verhaltensweisen münden können. In der Ausstellung soll dafür sensibilisiert werden, dass Diskriminierungen bewusst oder unbewusst in allen Bereichen der Gesellschaft stattfinden, u.a. in der Familie, auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt, in der Gesundheitsversorgung und in der Bildung. Mit der Darstellung von Inhalten und Fakten sollen Diskriminierungen aufgedeckt und ihnen widersprochen werden.
Die Ausstellung ist vom 2.1.-27.1.2017 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00-18:00 Uhr im Foyer der ehs auf der Dürerstraße 25 zu sehen.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Karsten Lein, Tel.: 0351 46902-14
E-Mail: karsten.lein@ehs-dresden.de
Criteria of this press release:
Journalists
Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).