idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2017 12:15

Kunstausstellung »Angesichts… Seelenkinder im Gegenüber«

B.A.-Journalistin Angelika Linos Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    Am Freitag, den 20. Januar 2017, findet um 18:00 Uhr die Ausstellungseröffnung »Angesichts… Seelenkinder im Gegenüber« der beiden Künstlerinnen Helga Betsarkis und Ingrid E. Zobel im Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Karlsruhe statt.

    Helga Betsarkis ist gelernte Goldschmiedin, Übersetzerin, Malerin und Musikerin. In dieser Ausstellung zeigt sie einen Großteil ihres Lebenswerks. Die Gemälde bestehen aus Aquarell-, Pastell- oder Ölfarben sowie aus Kohle und wurden teilweise mit einer Mischtechnik geschaffen.

    Diese Kunstwerke haben eine sphärische, surrealistische - aber auch eine reale und abstrakte Ausdrucks- und Darstellungsform. Betsarkis Gemälde zeigen ihre Geschichte, die sie in den letzten 30 Jahren als »Seelenkinder« begleitet haben.

    Begegnungen finden überall statt

    Ihre Kunstwerke sind zum großen Teil sehr individuell gerahmt und mit »wundersamen Holzfunden« bestückt. Diese Wurzelstücke und Äste tragen ihre eigene Lebensgeschichte. Außerdem werden Gemälde und Holzfunde mit bunten Lebensfäden vereint.

    Ingrid Edith Zobel beendete 2006 ihr Studium der Bildhauerei an der Edith-Maryon-Kunstschule in Freiburg-Munzingen mit dem Thema »Begegnung«. Diese Thematik beschäftigt die gebürtige Saarländerin weiterhin. Begegnungen finden überall statt, wie zum Beispiel mit der Kulturgeschichte sowie mit Raum und Zeit.

    Zobels Skulpturen zeigen zum Teil Diven und Gottheiten zwischen dem Gestern und dem Heute. Hinzu kommen auch abstrakte Arbeiten, bei denen es meist um Begegnungen von Flächen zueinander geht. Zobels Skulpturen sollen Empfindungen und Neugierde auslösen. Sie bestehen aus Keramik, Bronze, Holz, Gips und Stein. Seit 2013 lebt Zobel in Waldbronn. Dort ist ihr Atelier beheimatet, in dem sie Kurse im plastischen Gestalten anbietet.

    Bis zum 31. März 2017 ist die Ausstellung unter Telefon: 0721 - 6091-333 (nach vorheriger telefonischer Anmeldung) im Foyer des Fraunhofer IOSB in Karlsruhe zu sehen.


    More information:

    http://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/69704/


    Images

    Waltz
    Waltz
    Source: Ingrid E. Zobel

    Farbformen
    Farbformen
    Source: Helga Betsarkis


    Attachment
    attachment icon Kunstausstellung »Angesichts… Seelenkinder im Gegenüber«

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Art / design, Cultural sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).