idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2017 10:54

20 Jahre Wilhelm Büchner Hochschule

Barbara Debold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Fernstudium: innovative Studiengänge und flexible Einstiegsmöglichkeiten qualifizieren für Schlüsselbranchen und Industrie 4.0

    Pfungstadt bei Darmstadt, 10.01.2017 – Die Wilhelm Büchner Hochschule feiert 2017 ihr 20-jähriges Jubiläum. 1997 startete die Fernhochschule mit dem Studiengang Diplom-Informatik und ist mittlerweile Deutschlands größte private Hochschule für Technik mit über 6 000 Studierenden. Aktuell umfasst das Angebot 21 Bachelor- und 13 Master-Studiengänge. Mit ihrem flexiblen Fernstudienkonzept und einem Studienprogramm, das sich an aktuellen Innovationen in Technik und IT sowie den Zielsetzungen des Managements orientiert, sieht sich die Wilhelm Büchner Hochschule auch künftig als Vorreiter in der berufsbegleitenden Qualifizierung technischer Fachkräfte. Somit leistet sie relevante Beiträge zur Lösung des technischen Fachkräftemangels oder bei gesellschaftlichen Themen wie Industrie 4.0 oder einer effizienten Energieproduktion.

    Bachelor-Abschlüsse für Schlüsselindustrien und Zukunftsbranchen
    „Seit der Gründung 1997 haben wir zukunftsweisende Trends und Technologien im Blick und bauen unser Studienprogramm entsprechend aus“, so Prof. Dr. Jürgen Deicke, Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule. „So kamen zur ursprünglichen Fachrichtung Informatik im Laufe der Jahre Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik und Maschinenbau hinzu. Unsere neuesten Fachrichtungen sind Wirtschaftsingenieurwesen, Technologiemanagement und Verfahrenstechnik.“ Für den immer wichtiger werdenden Energiesektor bietet die Wilhelm Büchner Hochschule inzwischen vier Bachelor-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik, Energiewirtschaft und -management, Energieinformatik sowie Energieverfahrenstechnik. Sie eröffnen Fachkräften attraktive Berufschancen in diesem Bereich.
    Im Mittelpunkt des neuesten, 2016 eingeführten Bachelor-Studiengangs Fahrzeugtechnik stehen komplexe fahrzeugtechnische Systeme und deren Entwicklung und Steuerung. Der Abschluss qualifiziert für anspruchsvolle Aufgaben im Automobilbau, Deutschlands wichtigstem Industriezweig.

    Master-Programm: interdisziplinär und flexibel
    Immer mehr Absolventen eines ersten Studiengangs nehmen die Möglichkeit für eine zweite akademische Qualifizierung in Form eines Master-Abschlusses wahr. An der Wilhelm Büchner Hochschule ging 2009 mit Wirtschaftsinformatik der erste Master-Studiengang an den Start. Mit den 2016 eingeführten Studiengängen Embedded Systems (M.Eng.), Verteilte und mobile Anwendungen (M.Sc.) sowie IT Management International (M.Sc.) bietet die Fernhochschule derzeit 13 Master-Programme mit bereits rund 1 000 Studierenden an. Eine Besonderheit an der Wilhelm Büchner Hochschule: Für Maschinenbau (M.Eng.), Mechatronik (M.Eng.) und Engineering Management (MBA) gibt es aufgrund einer speziellen Homogenisierungsphase flexible Einstiegsmöglichkeiten für Absolventen eines Erststudiengangs aus anderen technischen, ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen. Mit Hilfe eines individuell zusammengestellten Angleichungssemesters erwerben die Studierenden alle Kenntnisse, die sie für diese Master-Studiengänge benötigen.

    Berufsbegleitendes Studium qualifiziert für Industrie 4.0
    Bei der Entwicklung hin zur Industrie 4.0 werden Produkte, Prozesse, Anlagen und Systeme zunehmend vernetzter und digitalisierter. Das wirkt sich auch auf das Arbeiten aus und verlangt eine kontinuierliche Weiterbildung der Fachkräfte. Deicke weiter: „Durch unsere zukunftsweisenden Studieninhalte und die flexiblen Einstiegswege fördern wir vielfältige Berufs- und Bildungsbiographien. Für Unternehmen sehen wir berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten als einen wichtigen Erfolgsfaktor, um das Know-how und die Kompetenzen für so dynamische Schlüsselthemen wie Industrie 4.0 auf- bzw. auszubauen. Die Wilhelm Büchner Hochschule wird auch in Zukunft ihr Angebot entsprechend weiterentwickeln.“


    More information:

    http://www.wb-fernstudium.de


    Images

    Absolventenjahrgang 2016 der Wilhelm Büchner Hochschule
    Absolventenjahrgang 2016 der Wilhelm Büchner Hochschule
    Source: Wilhelm Büchner Hochschule


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).