idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/12/2017 09:26

Kontroversen in der Uro-Onkologie

Katharina Vorwerk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Interdisziplinäres Symposium am 13. und 14. Januar 2017 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Der rasante medizinische Fortschritt, der sich in jüngster Zeit in der onkologischen Urologie vollzieht, führt zu immer vielfältigeren diagnostischen und therapeutischen Strategien. Die Nutzen-Bewertung vollzieht sich nicht ohne wissenschaftliche Diskussionen. Der 5. uro-onkologische Jahresauftakt Sachsen-Anhalt bietet Ärztinnen und Ärzten eine Plattform, um aktuell brisante Themen kontrovers zu diskutieren.

    Am 13. und 14. Januar 2017 werden an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg hochkarätige Experten aus der ganzen Bundesrepublik in Pro- und Kontra-Vorträgen ihre wissenschaftlichen Argumente für oder gegen verschiedene Behandlungsstrategien vorstellen. Ein übergeordneter „Schiedsrichter“ wird anschließend ein Fazit aus der Diskussion ziehen und eine Take-Home-Nachricht für die rund 300 angemeldeten Ärzte und Ärztinnen präsentieren.

    „Der große Zuspruch zu diesem Veranstaltungsformat und die Themenvielfalt haben uns veranlasst, das Programm in diesem Jahr zeitlich etwas zu erweitern und bereits am Freitag vormittags zu beginnen“, so Professor Dr. Martin Schostak, wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung und Direktor der Magdeburger Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie.

    Aktuelle Themenschwerpunkte werden sein: Das oberflächliche Urothelkarzinom, Operationstechniken bei der Harnableitung, die Fokale Therapie der Prostata, das lokalisierte und fortgeschrittene Nierenzellkarzinom, der Sinn und Unsinn einer HPV-Impfung, diagnostische und therapeutische Methoden der Nuklearmedizin und anderes mehr.

    Ein besonderes Highlight wird die Pro- und Kontra-Diskussion rund um die sogenannte „Fokale Therapie“ des Prostatakrebses sein. Die „Fokale Therapie“ ist ein neues Konzept, das seit einigen Jahren besonders am Universitätsklinikum Magdeburg intensiv vorangetrieben wird. Wann und bei welchen Patienten „Fokale Therapien“ zum Einsatz kommen sollten, wird von Ärzten bislang verschieden beurteilt. Hochkarätige Experten für verschiedene Techniken werden ihre Erfahrungen vorstellen und sich dem fachlichen Diskurs stellen.

    Zusätzlich werden sich vier Satellitensymposien mit neuen Immuntherapien bei Urothelkarzinomen befassen.

    Text: Uwe Seidenfaden

    Weitere Informationen unter: http://www.symposium-magdeburg.de

    Ansprechpartner für Redaktionen:
    Prof. Dr. med. Martin Schostak
    Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Zertifiziertes Prostatakrebszentrum, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
    Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
    Tel.: +49 391 67 15036
    E-Mail: martin.schostak@med.ovgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).