idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach dem Erfolg der nationalen Fachtagung Kindheits- und Familienwissenschaften in 2015 an der HAW Hamburg planen die Verantwortlichen der Studiengänge „Angewandte Familienwissenschaften“ und „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ nun eine zweite Tagung: dieses Mal auf internationaler Ebene. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2017. Die Medien akkreditieren sich bitte unter: presse@haw-hamburg.de
Der kindheits- und familienwissenschaftliche Schwerpunkt an der HAW Hamburg soll international fachlich diskutiert und weiter verankert werden. Mit der Erweiterung der Perspektiven wird der zunehmenden Komplexität, Interkulturalität und Internationalität von Familie und Kindheit Rechnung getragen. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler halten Vorträge zu ausgewählten Themen rund um Kindheit und Familie. Informationen zur Fachtagung: bit.ly/FachtagungFamwiss
Die Referate sind (Das ganze Programm unter: bit.ly/internFamilienwissenschaften)
- „Aufwachsen in Armut“: Prof. Dr. Harald Ansen, Prof. Dr. Ulrike Voigtsberger, HAW Hamburg
- „Aktuelle Entwicklungen in der Trennungs- und Scheidungsforschung in Deutschland und Europa“: Prof. Dr. Oliver Arránz-Becker, MLU Halle-Wittenberg
- „Zur staatlichen Anerkennung der Kindheitspädagoginnen und -pädagogen“: Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels, Thomas Schmidt, HAW Hamburg
- „Familienforschung in der Schweiz“: Prof. Dr. Roland Fankhauser, Universität Basel und Centrum für Familienwissenschaften, Basel
- "Family Science in the USA": Prof. Dr. Katia Paz Goldfarb, Montclair University, New Jersey
- “Kindeswohl und Familie – Familienpsychologie als Schnittstelle zwischen Kindheits- und Familienwissenschaften“: Cornelia Koppetsch, TU Darmstadt
- „Geschlechterverhältnisse in Paarbeziehungen im Milieuvergleich“: Prof. Dr. em. Wolfgang Hantel-Quitmann, HAW Hamburg
- „Familienforschung in Österreich“: Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Österreichisches Institut für Familienforschung, Wien
- „Rückblick auf die Geschichte kindheitspädagogischer Studiengänge in Deutschland“: Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, Alice Salomon Hochschule Berlin
- „Kompetenzorientierte pädagogische Arbeit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden unter Bedingungen der strukturellen Marginalisierung und erschwerten Lebenslagen“: Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, HAW Hamburg
- "Childhood Education in Scotland": Dr. Niamh Stack, Dr. Margaret Sutherland, University of Glasgow
- „Aktuelle Befunde aus dem DJI-Survey AID:A II zum Thema `Väter´“: Dr. Claudia Zerle-Elsäßer, DJI München
Kontakt
HAW Hamburg
Aufstieg durch Bildung/Weiterbildungs-Master „Angewandte Familienwissenschaften“
Dr. Sabina Stelzig-Willutzki
Tel.: +49.40.428 75-7157
sabina.stelzig-willutzki@haw-hamburg.de
https://internationalefamilienfachtagung.wordpress.com/programm/
https://internationalefamilienfachtagung.files.wordpress.com/2016/09/programmfly...
Bitte beachten Sie, dass wir einen Dreher in der PM hatten. Bereinigtes Programm anbei: https://www.haw-hamburg.de/news-online-journal/newsdetails/artikel/erste-interna...
„Kindeswohl und Familie – Familienpsychologie als Schnittstelle zwischen Kindheits- und Familienwissenschaften“: Prof. Dr. em. Wolfgang Hantel-Quitmann, HAW Hamburg
„Geschlechterverhältnisse in Paarbeziehungen im Milieuvergleich“: Cornelia Koppetsch, TU Darmstadt
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).