idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2017 14:09

Gymnasium St. Michael und Hochschule Hamm-Lippstadt schließen Kooperationsvertrag

Johanna Bömken Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    Die Hochschule Hamm-Lippstadt freut sich über einen weiteren festen Partner bei der MINT-Nachwuchsförderung. Am Dienstag, 17. Januar unterzeichneten die Schulleiterin des Gymnasium St. Michael, Mechtild Frisch und HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.

    "Unser größtes Anliegen ist es, unsere Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Studiengänge zu motivieren", so Mechtild Frisch bei der Unterzeichnung. Das Gymnasium wurde im vergangenen Jahr als MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)-freundliche Schule zertifiziert und möchte durch die Kooperation mit der HSHL nun weiterhin das Interesse der Schülerinnen und Schüler an MINT-Fächern stärken. "Durch das Kennenlernen der HSHL und ihrer Studiengänge erhoffen wir uns eine Perspektiverweiterung im beruflichen Spektrum der MINT-Fächer", betont Schulleiterin Mechtild Frisch. Angedacht sind nun Vorlesungsbesuche und Unterrichtsprojekte sowie die Nutzung des zdi-Schülerlabors. Hierdurch soll den Schülerinnen und Schülern ein Einblick in den Studienalltag und mögliche berufliche Perspektiven aufgezeigt und damit die Studienentscheidung erleichtert werden.

    Auch die stärkere Vernetzung in der Region liegt der Schulleiterin am Herzen: Da vor allem viele junge Abiturientinnen und Abiturienten weiterhin in der Region bleiben wollen, stellt die HSHL eine mögliche Option für die zukünftigen Studierenden dar. Durch die Kooperationsvereinbarung ist ein intensiver Austausch zwischen dem Gymnasium und der Hochschule sichergestellt. Auch HSHL-Präsident Prof. Zeppenfeld freut sich auf die Zusammenarbeit: "Durch die Kooperation erhalten wir die Möglichkeit, frühzeitig Schülerinnen und Schüler für unsere Hochschule und die MINT-Fächer zu begeistern und dann hoffentlich später als Studierende auf dem Campus zu begrüßen."

    Inhalte der Kooperationsvereinbarung

    Mit der Kooperationsvereinbarung wird festgehalten, dass die beiden Partner zukünftig noch enger zusammenarbeiten, um frühzeitig den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs zu begeistern. Die Hochschule bietet den MINT-Kursen der Schule verschiedene inhaltliche Projekte für eine Zusammenarbeit an. Durch vielfältige Informationen über die Studienmöglichkeiten, zum Beispiel über Studienberatung sowie die Vermittlung einer Hochschul- und Wissenschaftskultur, möchten die Kooperationspartner mehr junge Menschen zu einem Hochschulstudium, in diesem Fall ganz konkret zu einem ingenieurwissenschaftlichen Studium, animieren. Das gilt besonders für Jugendliche mit Migrationshintergrund und Schülerinnen.


    More information:

    http://www.hshl.de/presse


    Images

    Gruppenbild nach der erfolgreichen Kooperationsunterzeichnung.
    Gruppenbild nach der erfolgreichen Kooperationsunterzeichnung.
    Source: HSHL


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    regional
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).