idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2017 13:56

Weltweit erste Solarstraße in Frankreich eingeweiht

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die französische Umweltministerin Ségolène Royal hat am 22. Dezember 2016 die weltweit erste Solarstraße in der Normandie, in Tourouvre-au-Perche (Departement Orne), eingeweiht. Diese ein Kilometer lange und zwei Meter breite Straße wurde vom Umweltministerium und dem Departement Orne im Rahmen des Gesetzes zum Energiewandel und für ein grünes Wachstum mit 5 Millionen Euro finanziert. Royal kündigte an, den Bau solcher Solarstraßen auch in anderen Landesteilen fördern zu wollen

    Die Fläche von 2 800 m2 ist mit besonders stabilen Fotovoltaik-Modulen ausgestattet, die nach einer völlig neuen Methode entwickelt wurden. Die Stromerzeugung wird auf 280 000 kWh pro Jahr geschätzt (d.h. durchschnittlich 800 kWh pro Tag), was einer ungefähren Verbrauchsmenge für die Beleuchtung einer Gemeinde mit 5 000 Einwohnern entspricht.

    Jede Modulplatte ist sieben Millimeter dick und besteht aus quadratischen Solarzellen aus polykristallinem Silizium mit einer Kantenlänge von 15 cm, die die Solarenergie in Strom umwandeln. Sie wurden mit einer schützenden Oberfläche versehen, über welche PKW und LKW fahren können, ohne die Zellen zu zerstören. Eine mit Solarpaneelen ausgestattete Bushaltestelle, entwickelt und gebaut vom Solarmodulhersteller SNA, sowie eine Schnellladestation wurden ebenfalls installiert. Für den Bau der Straße war das französische Straßenbau-Unternehmen Colas verantwortlich.

    Mit diesem Großprojekt soll der Wirkungsgrad und die Widerstandsfähigkeit der Solarstraße bei mittlerem PKW- und LKW-Aufkommen (die Straße wurde u.a. ausgesucht, weil sie nur 20 Prozent der Zeit befahren wird) getestet werden.

    Diese weltweit erste Solarstraße lässt erahnen, welchen Beitrag Straßennetze bei der Umsetzung des Gesetzes zum Energiewandel und für ein grünes Wachstum leisten könnten. Mit ihr könnte beispielsweise die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Stromerzeugung vermieden werden.


    Quellen: “Première mondiale : Ségolène Royal inaugure la route solaire dans l’Orne”, Ministerium für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, 22.12.2016 – http://www.developpement-durable.gouv.fr/Premiere-mondiale-Segolene-Royal.html

    Deutschlandfunk, 22.12.2016 – http://www.deutschlandfunk.de/frankreich-erste-solarstrasse-der-welt-eingeweiht....

    Übersetzerin: Jana Ulbricht, jana.ulbricht@diplomatie.gouv.fr


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Energy
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).