idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Lyriker Nevfel Cumart war zu Gast an der Universität Würzburg. Ein Schreibworkshop und seine Lesung trugen dazu bei, die Ausbildung für angehende Deutsch-Lehrkräfte zu erweitern.
„Ich glaube, das mache ich jetzt mal öfter“, sagte eine Studentin des Studiengangs „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ). Damit meinte sie das Verfassen eines Gedichts. Sie hatte zuvor mit anderen Studierenden in einem Seminar beim deutsch-türkischen Lyriker Nevfel Cumart Methoden des kreativen Schreibens geübt.
Schreib-Werkstatt für DaZ-Studierende
Der Schriftsteller und Islamwissenschaftler Cumart führt seit 30 Jahren Schreib-Werkstätten mit Schülern aus verschiedenen Schulstufen und -arten durch. An der Uni Würzburg präsentierte er den DaZ-Studierenden Zugänge zum Schreiben mit Kindern und Jugendlichen.
Der Studiengang „Deutsch als Zweitsprache“ vermittelt didaktische Konzepte und Methoden für den Deutschunterricht in Schulklassen, in denen auch Kinder mit Migrationshintergrund sind. Das Ziel dabei: Ein gemeinsames Lernen für muttersprachliche und nicht-muttersprachliche Schülerinnen und Schüler ermöglichen.
Fester Bestandteil der Lehramtsausbildung
Bereits zum dritten Mal war ein Autor aus dem Umfeld der interkulturellen Literatur zu Gast an der Universität Würzburg. Solche Veranstaltungen sind inzwischen fester Bestandteil der Lehramtsausbildung in der Deutschdidaktik.
„Angehende Deutsch-Lehrkräfte sollen im Studium erfahren, wie Literatur, Lesen und Schreiben zum Brückenbau zwischen den Kulturen beitragen können“, erläutert Annette Pöhlmann-Lang vom Lehrstuhl für Deutschdidaktik.
Studierende schrieben Gedichte
Im Workshop verfassten alle Studierenden zwei Gedichte: eines zum Thema Heimat und eines, in dem sie sich – unter Anleitung des Lyrikers – mit einem selbstgewählten Gefühl auseinandersetzten. Danach tauschten sie ihre Gedanken bezüglich Identität und Migration aus.
Sinn und Zweck der Veranstaltung: Studierende, die später Deutsch oder Deutsch als Zweitsprache unterrichten, sollen durch die Begegnung mit Literatur und Literaten ihr didaktisches Repertoire erweitern. Veranstalter sind der Lehrstuhl für Deutschdidaktik und das Zentrum für Lehrerbildung.
Lesung in einer Buchhandlung
Nach dem Workshop las Nevfel Cumart vor rund 50 Gästen in der Buchhandlung „Neuer Weg“ aus seinen Werken. In humorvoll-nachdenklicher Weise sprach er über prägende Stationen seines Lebens. „Nevfel Cumart hat uns beeindruckt als Weltmensch und Wortmensch“, so verabschiedete Dieter Wrobel, Professor für Deutschdidaktik an der Universität Würzburg, den Autor.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Language / literature, Teaching / education
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).