idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kolloquium am Institut Arbeit und Technik, Montag, 30. Januar, 15 Uhr, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Unsere Städte sind vielfach in Zonen für Wohn-, Handels-, Gewerbe- und Produktionsgebiete zerteilt. Diese funktionale Trennung wird zunehmend in Frage gestellt, es gibt die Renaissance der Stadt als Wohn- und Arbeitsstandort. Veränderte Lebensstile, neue Anforderungen an die Nahversorgung und Dienstleistungen sowie neue Möglichkeiten der innerstädtischen Produktion können Chancen insbesondere für bisher vom Strukturwandel abgehängte Quartiere eröffnen. Leergefallene Gebäude und Brachflächen können produktiv genutzt, ungedeckte Bedarfe bedient und neue lokale Wertschöpfungsketten in Gang gesetzt werden. Gleichzeitig können neue Arbeitsplätze im Quartier entstehen.
Welche Chancen sich für das Ruhrgebiet durch „Urbane Produktion“ eröffnen, ist Thema eines Kolloquiums, zu dem das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) am Montag, 30. Januar, 15 Uhr in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen einlädt. Neben einem Impulsvortrag zu Urbaner Produktion von Prof. Dr. Dieter Läpple (HCU Hamburg) sollen die Chancen für strukturschwache Quartiere vorgestellt und erörtert werden.
http://iat.eu/files/einladung_zum_kolloquium.pdf
Ansprechpartner/innen: Martina Brandt / Kerstin Meyer / Dr. Stefan Gärtner
Martina Brandt, +49 (0)209 1707 113, brandt@iat.eu; Dr. Stefan Gärtner, +49 (0)209 1707 164; gaertner@iat.eu; Kerstin Meyer, +49 (0)209 1707 113, kmeyer@iat.eu
http://iat.eu/files/einladung_zum_kolloquium.pdf
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Social studies
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).