idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2017 15:57

13. Februar 2017: Vortrag und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Petra Stanat an der PH Karlsruhe

Kirsten Buttgereit M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Die Direktorin des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Berlin, referiert am Montag, den 13. Februar 2017 (14:00-16:30 Uhr) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zu „Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe: Befunde des IQB-Bildungstrends 2015 für Baden-Württemberg“

    Nach der öffentlichen Debatte um das Abschneiden Baden-Württembergischer Neuntklässler in der Schulstudie des IQB 2015 hat die Hochschule Prof. Dr. Stanat nach Karlsruhe eingeladen. Thema der Veranstaltung (Gebäude 2, Raum A.020, 14.00-16.30 Uhr) ist die Darstellung zentraler Ergebnisse der Studie, insbesondere für das Fach Deutsch, und die Frage, wie man an den Schulen, den Hochschulen, in der Lehreraus- und -fortbildung darauf reagieren kann.

    An den Vortrag von Prof. Dr. Stanat schließt sich eine Podiums- und eine Plenumsdiskussion an. Auf dem Podium sind vertreten:

    Prof. Dr. Claudia Vorst, Professorin für deutsche Sprache und Didaktik/ Prorektorin für Studium und Lehre an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/ Landesvorsitzende des Grundschullehrerverbands Baden Württembergs

    Prof. Dr. Werner Knapp, Rektor der Pädagogischen Hochschule Weingarten/ Designierter Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen Baden Württembergs

    Johannes Ruckenbrod, Schulleiter der Maryland-Schule Karlsruhe (angefragt)

    Susanne Posselt, Absolventin der PH Karlsruhe und Lehrerin an der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld/ Baden

    Alexander Salomon (MdL), Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst/ Sprecher der Fraktion der Bündnis 90/Die Grünen für Wissenschaft und Hochschule.

    Die Podiumsdiskussion moderiert Prof. Dr. Annette Worth, Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung an der PH Karlsruhe. Anschließend soll die Diskussion zu einem offenen Gespräch im Plenum erweitert werden, an dem zahlreiche weitere Gäste aus den Ministerien des Landes Baden-Württemberg, aus den Rektoraten der insgesamt sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs, Präsidiumsmitglieder und Fachkolleginnen und -kollegen anderer lehrerbildender Hochschulen vor Ort, insbesondere des KIT, Bundes- und Landespolitikerinnen und -politiker aus der Region sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Schulämtern, den Schulen und der zweiten Lehrerbildungsphase teilnehmen.

    Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe freut sich über den großen Zuspruch zu der Veranstaltung, bei der konstruktiv an den aufgezeigten Problemen gearbeitet wird. Die interessierte Öffentlichkeit und berichterstattende Medien sind selbstverständlich zum Vortrag und zur Diskussion eingeladen.


    More information:

    http://www.ph-karlsruhe.de
    http://www.iqb.hu-berlin.de/institut/staff/?pg=ma_18


    Images

    Prof. Dr. Petra Stanat, Direktorin des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Berlin
    Prof. Dr. Petra Stanat, Direktorin des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Be ...
    Source: IQB


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Language / literature, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Press events, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).