idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2017 16:21

Qualitätsmanagement an den sächsischen HAW: Verbundprojekt erfolgreich beendet, das Netzwerk bleibt

Silke Dinger Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau

    Die fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) blicken auf über zwei Jahre erfolgreiche Projektarbeit im Bereich Qualitätsmanagement zurück.
    Die fünf sächsischen HAW (HTW Dresden, HTWK Leipzig, Hochschule Mittweida, Hochschule Zittau/Görlitz und Westsächsische Hochschule Zwickau) kooperierten im Rahmen des Projektverbunds, um das Qualitätsmanagement (QM) in abgestimmter Weise voranzutreiben und einen einheitlichen Rahmen zu entwickeln, innerhalb dessen eine hochschulindividuelle Ausgestaltung der Qualitätssicherungs- und Qualitätsmanagementsysteme und ihrer Bausteine für jede Hochschule möglich wurde.

    Das durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) geförderte Projekt ermöglichte den Verbundpartnern die hochschulindividuelle Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätssicherungs- und Qualitätsmanagementkonzepts mit geschlossenen Kreisläufen auf Basis hochschulübergreifender Standards und Leitlinien. Die im Verbund beteiligten Hochschulen konnten somit sicherstellen, ihren Verpflichtungen aus ihren Zielvereinbarungen mit dem SMWK für die Periode 2014 bis 2016 gerecht zu werden. Darüber hinaus konnte das inhaltliche Ziel verfolgt werden, in einen noch weiterentwickelten kontinuierlichen Verbesserungsprozess einzutreten und die Leistungsfähigkeit der Hochschulen weiter zu erhöhen. Aus diesem Grund wurde auch das Ziel verfolgt, einen ganzheitlichen Ansatz zugrunde zu legen, der Lehre, Forschung und Verwaltung umfasst.

    Während der Projektlaufzeit von Oktober 2014 bis Dezember 2016 fanden insgesamt sechs Projekttreffen und zehn Workshops zu qualitätsrelevanten Themen wie beispielsweise Programm- und Systemakkreditie-rung, Studiengangsentwicklung, Akademisches Berichtswesen und Verbesserungsmanagement statt. Das intendierte Best Practice Sharing wurde durch diese Treffen erfolgreich praktiziert und führte dazu, dass die unterschiedlichen Stärken jeder einzelnen Hochschule in den Gesamtprozess eingebracht werden konnten und zu einer Angleichung im Bereich der QM-Begriffe, des QM-Verständnisses und der QM-Verfahren und ‑Instrumente beitrugen.

    Im Dezember 2016 fand der Abschlussworkshop des Projekts QM5 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau statt. Es trafen sich die Projektleiter_innen und Projektmitarbei-ter_innen aller im Verbund beteiligten Hochschulen zu letzten Absprachen zum Projekt.

    Der für den Aufbau und die permanente Weiterentwicklung von QM-Systemen an Hochschulen erforderliche Einsatz von Personalressourcen konnte durch das Projekt mit jeweils 2 Mitarbeiter_innen unterstützt werden. Nur durch diese Res-sourcen war der angestrebte inhaltliche Entwicklungsschritt im QM zu erreichen. Im Rahmen hochschulindividueller Lösungen wird das bisher im Projekt QM5 befristet beschäftigte Personal an der Fortentwicklung der QM-Systeme weiterarbeiten. Eine nachhaltige Absicherung der Daueraufgaben im QM bleibt jedoch auf der Agenda.

    Die Aufrechterhaltung des Netzwerks der sächsischen HAW im Bereich des QM haben sich die beteiligten Hochschulen fest vorgenommen. Die gewinnbringende Zusammenarbeit der Verbundpartner auf Hochschulleitungs- und Arbeitsebene fortzusetzen, ist in aller Interesse und wird in Zukunft durch regelmäßigen Austausch weitergeführt werden.


    Images

    Die Vertreter der fünf sächsischen HAW freuen sich über den erfolgreichen Projektabschluss.
    Die Vertreter der fünf sächsischen HAW freuen sich über den erfolgreichen Projektabschluss.
    Source: Westsächsische Hochschule Zwickau


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).