idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 1. Februar 2017 hat Herr Dr.-Ing. Jan Kayser die Leitung der Abteilung Geotechnik der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) übernommen. Er tritt die Nachfolge von Herrn Dr.-Ing. Michael Heibaum an, der nach mehr als 31 Jahren Tätigkeit in der BAW in den Ruhestand gegangen ist.
Herr Kayser studierte Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen und an der ETH Zürich. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grundbau und Bodenmechanik der TU Braunschweig. Promoviert wurde er im Jahr 1995 mit einer Dissertation zum Thema: „Spannungs-Verformungsverhalten von Einphasen-Dichtwandmassen“. Für seine Dissertation erhielt er den Carl-Rappert-Grundbaupreis der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik. Nach knapp zwei Jahren bei einem Ingenieurbüro wechselte Herr Kayser 1997 zur BAW-Dienststelle in Hamburg. Bis Ende 2001 war er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat Geotechnik Nord. Seitdem leitete er das Referat Erdbau und Uferschutz in Karlsruhe.
„Mit Herrn Kayser übernimmt ein wissenschaftlich ausgewiesener und sehr erfahrener Ingenieur die vakante Abteilungsleitung. Unter seiner Leitung ist die Abteilung gut gerüstet, um die zahlreichen Herausforderungen, die sich vor allem aus den Investitionsprojekten des neuen Bundesverkehrswegeplans ergeben, erfolgreich zu meistern.“ Dies sagte der Leiter der BAW, Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann am Tage des Abteilungsleiterwechsels.
Als Berater und Gutachter für die Wasserstraßenprojekte in Deutschland beurteilt die Abteilung Geotechnik den Baugrund und die Grundwasserverhältnisse an den Wasserstraßen, gibt Gründungsempfehlungen für Bauwerke, wie z. B. Schleusen und Wehre, behandelt Fragen des Erdbaus und des Uferschutzes, berät bei baugrunddynamischen Problemen und untersucht die Wechselwirkungen von Bauwerk, Baugrund und Grundwasser.
http://www.baw.de/DE/geotechnik/geotechnik.html
Dr.-Ing. Jan Kayser, neuer Abteilungsleiter Geotechnik in der BAW
Source: Bundesanstalt für Wasserbau
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Geosciences, Traffic / transport
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).