idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2017 10:45

»Herder–Luther« – Internationale Tagung diskutiert das Erbe der Reformation in der Weimarer Klassik

Franz Löbling Stabsreferat Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Klassik Stiftung Weimar

    Von Donnerstag bis Sonntag, 9. bis 12. Februar 2017, laden die Weimar-Jena-Akademie, die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Klassik Stiftung Weimar zur internationalen Tagung »Herder-Luther. Das Erbe der Reformation in der Weimarer Klassik« ein. Im Goethe-Nationalmuseum und der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) in Weimar untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Europa das Lutherbild in der Weimarer Klassik, wie es sich in Johann Gottfried Herders Rezeption niederschlägt.

    Verknüpft mit dem Reformationsgedenken 2017 soll die Tagung durch das Gegenüberstellen Luthers und Herders, der sich in der Nachfolge des Reformers sah, einen Beitrag zur protestantischen Rezeptionsgeschichte leisten. Gleichzeitig diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie vermittelt über Herder ein Zugang zum heutigen Lutherbild geboten werden kann.

    Da Herder nicht nur eine deutsche Erscheinung war, sondern seine eigene Wirkungsgeschichte in etlichen europäischen Ländern hatte (z. B. in Bezug auf Sprache, nationales Bewusstsein, Theologie usw.), bringen sich auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Italien, Lettland, Polen und Tschechien in Form von Projektpräsentationen in die Tagung ein.

    Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich bis Mittwoch, 8. Februar, bei Antonia Furjelova, Weimar-Jena-Akademie, (antonia.furjelova@weimar-jena-akademie.de) anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Die Tagung wird von der Weimar-Jena-Akademie, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Klassik Stiftung Weimar veranstaltet und findet im Rahmen des Projekts »Reformation – Aufklärung – Moderne« statt. Dieses wird vom Freistaat Thüringen im Rahmen der Lutherdekade und der Beauftragten für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages gefördert.

    Veranstaltungsdaten
    »Herder – Luther. Das Erbe der Reformation in der Weimarer Klassik«
    Donnerstag, 9. Februar, bis Sonntag, 12. Februar 2017
    Goethe-Nationalmuseum | Festsaal
    Frauenplan 1 | 99423 Weimar

    Anmeldung
    Antonia Furjelova, Weimar-Jena-Akademie | Verein für Bildung e.V.
    Tel. +49 (0) 3643-495-574
    Fax +49 (0) 3643-770-637
    antonia.furjelova@weimar-jena-akademie.de


    More information:

    http://bit.ly/2lf09zm


    Images

    Attachment
    attachment icon Tagungsflyer

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    History / archaeology, Language / literature, Religion
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).