idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zum Pressegespräch
Das Gebäude „Moorweidenstraße 18“ (gegenüber dem Grand Elysée Hotel) ist eine architektonische Perle im Stadtteil Rotherbaum und nach umfassender Sanierung aus universitätseigenen Mitteln seit Januar wieder belebt. Nachdem das Haus zuletzt als Sitz der Universitätsverwaltung genutzt wurde, zogen zum Jahreswechsel große Teile der Fakultät für Betriebswirtschaft in das nun neu benannte „Haus der Betriebswirtschaft“. Das 1896 ursprünglich als Wohnhaus errichtete fünfgeschossige Gebäude ist sicherlich kein gewöhnliches Universitätsgebäude – die zahlreichen hamburg- und zeittypischen Merkmale machten es im Jahr 2003 zum „Kulturdenkmal“. Besonders wichtig war der Universität bei der zweijährigen Innensanierung, dass gerade diese schönen baulichen Eigenarten als Zeugnis der Zeit bewahrt und wiederhergerichtet werden sollten – mit Unterstützung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg. Highlights sind etwa das opulente, historische Treppenhaus, der spannende Aufbau mit Zwischengeschossen, der von der Lebensweise vor mehr als 100 Jahren erzählt, und die aufwändig restaurierten Deckenmalereien und Stuckflächen. Ziel der Sanierung war es, die Geschichte des Hauses zu zeigen, aber auch den Anforderungen eines neuen Verwaltungsgebäudes gerecht zu werden und sich somit auch der Barrierefreiheit anzunehmen.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch mit dem Präsidenten der Universität Hamburg, Univ.-Prof. Dr. Dieter Lenzen, dem Dekan der Fakultät Betriebswirtschaftslehre, Prof. Dr. Mark Heitmann und dem Leiter der Abteilung Baumanagement der Universität, Carsten Happel, am
Mittwoch, 8. Februar 2017, 11.30 Uhr,
„Haus der Betriebswirtschaft“, Moorweidenstraße 18, Raum 0029,
mit anschließender historischer Führung durch das Gebäude.
Wir freuen uns über Anmeldungen: merel.neuheuser@uni-hamburg.de
Für Rückfragen:
Merel Neuheuser
Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 40 42838-1809
E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).