idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2017 10:56

Trinationales Projekt „MARGE – Einbindung benachteiligter Quartiere im Oberrheingebiet“ gestartet

Dr. Claudia Duppé Kommunikation und Networking
Katholische Hochschule Freiburg

    Wie kann der Austausch über innovative Projekte in benachteiligten Quartieren und Kommunen im Oberrheingebiet gelingen? Dieser Frage geht die Katholische Hochschule Freiburg mit ihren Partnern aus Frankreich und der Schweiz in verschiedenen Stadtteilen der beteiligten Städte nach.

    Das trinationale Projekt zur Einbindung benachteiligter Quartiere setzt auf grenzüberschreitenden Dialog. Ziel ist es die soziale Stadtentwicklung im oberrheinischen Grenzgebiet nachhaltig zu unterstützen. In Deutschland beteiligen sich aus Freiburg die Stadtteile Haslach und Weingarten am Projekt, aus Kehl ist es das Quartier Kreuzmatt.

    In den neun ausgewählten Quartieren und Kommunen bilden sich während der Projektlaufzeit „Fokusgruppen“. Mitglieder jeder Gruppe sind neben externen Expert(inn)en aus dem Verwaltungs- und Wissenschaftsbetrieb auch Akteure aus dem Quartier. Unter Leitung von Prof. Dr. Martin Becker begleitet die Katholische Hochschule Freiburg den Entwicklungs- und Arbeitsprozess in Deutschland und den Nachbarländern.

    Während des Projektes wird eine webbasierten Plattform für die Projektakteure den grenzüberschreitenden Dialog und die Zusammenarbeit unterstützen. Ein parallel entstehendes Fortbildungscurriculum für Fachkräfte der sozialen Stadtentwicklung soll den Austausch im Oberrheingebiet in Zukunft nachhaltig gestalten. „Nach drei Jahren“, so Becker, „wird eine Sammlung aller angewandten Methoden, Instrumente und Konzepte – ein sogenanntes „Toolkit“ stehen.“

    Projektinformationen:
    Titel
    • „MARGE – Einbindung benachteiligter Quartiere im Oberrheingebiet“
    Beteiligte Hochschulen:
    • Katholische Hochschule Freiburg
    • École supérieur en travail educatif et social de Strasbourg (ESTES)
    • Fachhochschule Nordwestschweiz.
    • Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
    Ziel des Projektes ist es Professionellen aus Verwaltung und Quartierarbeit grenzübergreifende Möglichkeiten zum Dialog zu bieten, denn sehr häufig sind innovative und erfolgreiche Praktiken in diesem Bereich nicht über die Grenzen eines Landes hinaus bekannt.

    Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms INTERREG V gefördert. Der Projektzeitraum begann zum 01. Januar 2017 und endet am 31. Dezember 2019.

    Kontakt
    Tjard Ulfers
    Telefon +49 761 200-1454
    E-Mail: tjard.ulfers@kh-freiburg.de

    Projektleitung Deutschland
    Prof. Dr. Martin Becker
    E-Mail: martin.becker@kh-freiburg.de


    More information:

    http://www.kh-freiburg.de/forschung-entwicklung/projekte/marge-einbindung-benach...


    Images

    Stadtteile
    Stadtteile
    Source: colourbox.de


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).