idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2017 12:50

Gesund und glücklich führen!?

Patricia Achter Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Eine Studie über die täglichen Herausforderungen des Führungsalltags

    Strateginnen und Strategen, Vorbilder, Personalentwicklerinnen und Personalentwickler… Die Liste an Aufgaben und Anforderungen an heutige Führungskräfte ist lang. Diese haben durch ihre bedeutende Position in Organisationen großen Einfluss darauf, welchen Erfolg die Organisation hat, wie engagiert und wie gesund ihre Mitarbeiter sind. Doch wie wirken sich diese Herausforderungen im Arbeitsalltag auf die Führungspersonen selbst aus?

    Dieser Frage geht Diplom-Psychologin Stefanie Richter in ihrer Doktorarbeit an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Bamberg nach. In der Studie „Gesunde Führung: Führungskräfte im Fokus“ untersucht sie insbesondere, welche Folgen die tägliche Interaktionen mit den Mitarbeitern auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Führungskräften hat.

    Dafür sucht die Promovendin nach Führungskräften aller Branchen, die im Rahmen einer Online-Tagebuchstudie Auskunft über ihren Führungsalltag geben. Zu diesem Zweck beantworten Teilnehmer zunächst eine einmalige Vorbefragung, bevor sie im Rahmen einer selbst gewählten Arbeitswoche (Montag bis Freitag) pro Tag zwei sehr kurze Online-Fragebögen ausfüllen. Die Teilnehmer können dabei persönlich von einer Teilnahme profitieren: Nach Abschluss der Studie erhalten sie eine individuelle Rückmeldung zu den Befragungsergebnissen sowie Anregungen, Tipps und Empfehlungen zur persönlichen Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung. Bei mehreren Teilnehmern aus derselben Organisation bietet die Promovendin zudem die Option auf eine organisationsspezifische Auswertung.

    Das Forschungsteam garantiert für alle im Rahmen dieses Projekts erfassten Daten einen vertraulichen Umgang und strikte Anonymität. Die Angaben werden ausschließlich für Forschungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

    Für weitere Informationen zur aktuellen Studie und für die Anmeldung können Interessierte eine E-Mail an studie.auopsych@uni-bamberg.de schreiben oder die Homepage der Professur unter www.uni-bamberg.de/auopsych besuchen.

    Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

    Kontakt für Rückfragen zur Studie:
    Dipl.-Psych. Stefanie Richter
    Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
    Tel.: 0951/863-1746
    stefanie.richter@uni-bamberg.de

    Medienkontakt:
    Patricia Achter
    PR-Volontärin
    Tel.: 0951/863-1146
    patricia.achter@uni-bamberg.de

    Sie können sich jederzeit aus unserem Presseverteiler austragen lassen. Bitte senden Sie uns zu diesem Zweck eine entsprechende Mitteilung an presse@uni-bamberg.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).